So wählen Sie eine Objektivblende (F-Stopp) - Gunook

Inhaltsverzeichnis:

So wählen Sie eine Objektivblende (F-Stopp) - Gunook
So wählen Sie eine Objektivblende (F-Stopp) - Gunook

Video: So wählen Sie eine Objektivblende (F-Stopp) - Gunook

Video: So wählen Sie eine Objektivblende (F-Stopp) - Gunook
Video: Software unter Linux installieren - GUI, APT, DEB, Source-Code - Ubuntu Kurs #2 2024, Kann
Anonim

Die Blende ist ein Loch, das die Lichtmenge steuert, die durch den Kamerasensor (oder die Filmscheibe bei Filmkameras) gelangt. Es ist eine der drei wichtigsten Belichtungseinstellungen (ISO, Verschlusszeit, Blende).

Durch Einstellen der Blende oder Blende, auf die es am häufigsten Bezug nimmt, steuern Sie nicht nur die Lichtmenge, die Sie „sammeln“, sondern führen auch Effekte auf Ihr endgültiges Bild ein, die Sie verstehen müssen. Die Schärfentiefe (DOF, der Bereich der Schärfe durch das Bild) ist am wichtigsten, aber es gibt auch optische Mängel oder Verbesserungen. Wenn Sie wissen, wie die Objektivblende Ihrer Kamera funktioniert, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche anderen Belichtungseinstellungen verwendet werden sollen und welche kreativen Effekte oder sogar Fehler auftreten können und wie sich diese auf das Bild auswirken.

Schritte

Nehmen Sie ein UFO-Bild mit der Kamera auf Schritt 8
Nehmen Sie ein UFO-Bild mit der Kamera auf Schritt 8

Schritt 1. Machen Sie sich mit einigen der grundlegenden Konzepte und Terminologie vertraut

Sie müssen diese kennen, um den Rest des Artikels zu verstehen.

  • Öffnung oder halt. Dies ist das einstellbare Loch, durch das Licht auf dem Weg vom Motiv durch das Objektiv zum Film (oder Digitalsensor) fällt. Wie die Lochblende in einer Lochkamera blockiert sie Lichtstrahlen mit Ausnahme derjenigen, die auch ohne Objektiv dazu neigen, ein umgekehrtes Bild zu erzeugen, indem sie durch diesen zentralen Punkt zu einem entsprechenden Punkt in der entgegengesetzten Richtung auf dem Film gelangen. Mit einer Linse blockiert es auch Lichtstrahlen, die weit von der Mitte durchdringen würden, wo das Linsenglas den Formen, die es perfekt fokussieren würden (normalerweise viel mehr), weniger nahe kommt (normalerweise mit verschiedenen einfach herzustellenden sphärischen Oberflächen). komplexe asphärische Oberflächen), die Aberrationen verursachen.

    Da jede Kamera eine Blende hat, die normalerweise einstellbar ist, und wenn nicht, zumindest die Kanten des Objektivs als Blende hat, ist die Einstellung der Blendengröße das, was normalerweise "Blende" genannt wird

  • F-Stopp oder einfach Öffnung. Dies ist das Verhältnis der Brennweite des Objektivs zur Größe der Blende. Diese Art der Messung wird verwendet, weil ein gegebenes Öffnungsverhältnis die gleiche Bildhelligkeit erzeugt und die gleiche Verschlusszeit für eine gegebene ISO-Einstellung (Filmempfindlichkeit oder äquivalente Sensorlichtverstärkung) ohne Berücksichtigung der Brennweite erfordert.
  • Irisblende oder einfach Iris. Dies ist das Gerät, das die meisten Kameras verwenden, um die Blende zu bilden und einzustellen. Es besteht aus einer Reihe von sich überlappenden dünnen Metallklingen, die zur Mitte eines Lochs in einem flachen Metallring hin schwingen können. Es bildet ein zentrales Loch, das vollkommen rund ist, wenn die Klingen nicht im Weg sind, und verengt sich, indem es die Klingen zur Mitte dieses Lochs drückt, um ein kleineres polygonales Loch zu bilden (das gebogene Kanten haben kann).

    • Wenn Ihre Kamera Wechselobjektive verwendet oder es sich um eine Digitalkamera vom "Brückentyp" handelt, hat das Objektiv eine einstellbare Blendenblende. Wenn Ihre Kamera ein kompaktes "Point-and-Shoot"-Modell in Hemdtaschengröße ist, insbesondere ein preisgünstigeres Modell, hat sie möglicherweise einen "Neutraldichtefilter" anstelle einer Blendenblende. Auch wenn das Modus-Wahlrad der Kamera "M", "Tv" und "Av" enthält, hat sie mit ziemlicher Sicherheit eine tatsächliche Blendenblende; dies gilt selbst bei kleinen kompakten Modellen. Wenn das Modus-Wahlrad diese drei Einstellungen nicht enthält, hat die Kamera möglicherweise eine Blende oder nur einen ND-Filter; Die einzige Möglichkeit, dies sicher zu wissen, ist, die Spezifikationen in der Bedienungsanleitung zu lesen oder eine ausführliche professionelle Rezension zu lesen (Google die Modellbezeichnung Ihrer Kamera mit dem Wort "Rezensionen", und Sie werden wahrscheinlich mindestens zwei oder drei Rezensionen im Internet finden). Wenn Ihre Kamera einen ND-Filter verwendet, sind Ihre Möglichkeiten zur Feinabstimmung Ihrer Einstellungen sowie zur Steuerung der Schärfentiefe und der Bokeh-Effekte auf die feste Blende des Objektivs beschränkt. HINWEIS zu den Einstellungen des Modus-Wahlrads: "M" steht für "Manual" - in diesem Modus müssen Sie sowohl die Verschlusszeit als auch die Blende einstellen. "TV" hat die Verschlusszeit-Priorität: Sie stellen die Verschlusszeit manuell ein und der Belichtungscomputer der Kamera stellt eine geeignete Blende ein. "Av" ist "Blendenpriorität" - Sie stellen die gewünschte Blende (Blende) manuell ein, normalerweise um eine bestimmte Schärfentiefe zu erreichen, und der Belichtungscomputer der Kamera entscheidet, welche Verschlusszeit verwendet werden soll.
    • Die meisten Spiegelreflexkameras schließen nur die Irisblende, sodass sie von der Vorderseite des Objektivs, während einer Belichtung oder bei aktivierter Tiefenschärfe-Vorschau sichtbar ist.
  • Aufhören bedeutet, eine kleinere oder (je nach Kontext) eine relativ kleine Blende (große f/-Zahl) zu verwenden.
  • Aufmachen bedeutet, eine größere oder (je nach Kontext) eine relativ große Blende (kleine f/-Zahl) zu verwenden.
  • Sperrangelweit offen bedeutet, die größte Blende (kleinste f/Zahl) zu verwenden.
  • Tiefenschärfe ist der spezifische Front-to-Back-Bereich oder (je nach Kontext) der Umfang des Front-to-Back-Bereichs, der ziemlich scharf erscheint. Eine kleinere Blende erhöht die Schärfentiefe und verringert die Unschärfe von Objekten außerhalb der Schärfentiefe. Das genaue Ausmaß der Schärfentiefe ist etwas subjektiv, da der Fokus mit der genauen Fokusentfernung allmählich abfällt und die Auffälligkeit der Defokussierung von Faktoren wie Motivtyp, anderen Ursachen mangelnder Schärfe und Betrachtungsbedingungen abhängt.

    Eine relativ große Schärfentiefe nennt man tief; eine relativ geringe Schärfentiefe heißt seicht.

  • Aberrationen sind Unvollkommenheiten in der Fähigkeit eines Objektivs, Licht scharf zu fokussieren. Im Allgemeinen weisen weniger teure und exotischere Linsentypen (wie Superweitwinkel) stärkere Aberrationen auf.

    Die Blende hat keinen Einfluss auf die lineare Verzerrung (gerade Linien erscheinen gekrümmt), aber sie verschwindet oft in der Mitte des Brennweitenbereichs eines Zoomobjektivs, und Bilder können so komponiert werden, dass keine Aufmerksamkeit darauf gelenkt wird, z B. an Gebäuden oder Horizonten in der Nähe der Bildränder, und kann in Software oder von einigen Digitalkameras automatisch korrigiert werden

  • Beugung ist ein grundlegender Aspekt des Verhaltens von Wellen durch kleine Öffnungen, der die maximale Schärfe aller Objektive bei kleineren Öffnungen begrenzt. Nach ungefähr f/11 wird es immer deutlicher, was eine großartige Kamera und ein großartiges Objektiv nicht besser macht als ein mittelmäßiges (obwohl manchmal genau für einen bestimmten Bedarf wie große Schärfentiefe oder eine lange Verschlusszeit geeignet ist, bei denen eine geringere Empfindlichkeit oder ein Neutraldichtefilter ist nicht verfügbar).
Holen Sie sich die perfekte Belichtung mit dem Histogramm Ihrer SLR-Digitalkamera Schritt 2
Holen Sie sich die perfekte Belichtung mit dem Histogramm Ihrer SLR-Digitalkamera Schritt 2

Schritt 2. Verstehen Sie die Schärfentiefe

Die Schärfentiefe ist formal der Bereich von Objektabständen, innerhalb dessen Objekte mit akzeptabler Schärfe abgebildet werden. Es gibt nur eine Entfernung, in der Objekte perfekt fokussiert sind, aber die Schärfe nimmt vor und hinter dieser Entfernung allmählich ab. Bei kurzer Entfernung in jede Richtung werden Objekte so wenig verwischt, dass der Film oder Sensor zu grob ist, um eine Unschärfe zu erkennen; bei etwas größerer Entfernung erscheinen sie im Endbild noch "ziemlich" scharf. Die Paarung von Schärfentiefenmarkierungen für bestimmte Blenden neben der Fokussierskala eines Objektivs sind gut, um dieses letztere Maß abzuschätzen.

  • Ungefähr ein Drittel der Schärfentiefe liegt vor der Fokusentfernung und zwei Drittel dahinter (wenn nicht bis ins Unendliche, da es sich um ein Phänomen handelt, um das Lichtstrahlen von einem Objekt gebogen werden müssen in einem Brennpunkt konvergieren und Strahlen aus weiter Entfernung tendieren zur Parallelität.)
  • Die Schärfentiefe nimmt allmählich ab. Hintergrund und Vordergrund erscheinen bei kleiner Blende leicht weich, wenn sie nicht scharf sind, bei großer Blende jedoch sehr unscharf oder unkenntlich. Überlegen Sie, ob sie wichtig sind und fokussiert, relevant für den Kontext und ein wenig weich oder ablenkend und verschwommen sein sollten.

    Wenn Sie eine großartige Hintergrundunschärfe wünschen, aber nicht genügend Schärfentiefe für Ihr Motiv haben, konzentrieren Sie sich auf den Teil, der die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, oft die Augen

  • Die Schärfentiefe scheint im Allgemeinen neben der Blende auch von der Brennweite (längere Brennweite ergibt weniger), der Formatgröße (kleinere Film- oder Sensorgröße ergibt mehr bei gleichem Bildwinkel, dh äquivalenter Brennweite) und. abzuhängen Entfernung (bei kurzen Fokusentfernungen gibt es viel weniger).

    Wenn Sie also eine geringe Schärfentiefe wünschen, können Sie ein superlichtstarkes Objektiv (teuer) kaufen oder hineinzoomen (kostenlos) und sogar ein billiges Objektiv mit kleinerer Blende weit öffnen.

  • Der künstlerische Zweck der Schärfentiefe besteht darin, das gesamte Bild absichtlich scharf zu machen oder die "Tiefe zu beschneiden", indem ablenkender Vorder- und/oder Hintergrund gestreut wird.
  • Ein praktischerer Zweck der Schärfentiefe besteht darin, eine kleine Blende einzustellen und das Objektiv auf die "hyperfokale Entfernung" vorzufokussieren (die nächste, bei der die Schärfentiefe aus einer bestimmten Entfernung bis ins Unendliche reicht; siehe eine Tabelle oder die Tiefe von Feldmarkierungen auf dem Objektiv für die gewählte Blende) oder auf eine geschätzte Entfernung, um schnell ein Bild mit einer Kamera mit manueller Fokussierung oder einem Motiv, das sich für den Autofokus zu schnell oder unvorhersehbar bewegt, bereit zu sein (in diesem Fall benötigen Sie einen hohen auch Verschlusszeit).
  • Denken Sie daran, dass Sie dies normalerweise nicht über Ihren Sucher (oder auf Ihrem Bildschirm beim Komponieren) sehen.

    Moderne Kameras messen mit dem Objektiv bei der größten Blende und blenden das Objektiv erst zum Zeitpunkt der Belichtung auf die gewählte Blende ab. Die Schärfentiefe-Vorschau erlaubt meist nur eine trübe und ungenaue Ansicht. (Ignorieren Sie ungerade Muster in der Fokussierscheibenansicht; sie erscheinen nicht im endgültigen Bild.) Außerdem zeigen Sucher moderner digitaler Spiegelreflexkameras und anderer Autofokus-Kameras nicht einmal die wahre Schärfentiefe bei einem Objektiv schneller als f/2.8 oder so (es ist flacher als es aussieht; verlassen Sie sich nach Möglichkeit auf den Autofokus, der dieser Einschränkung nicht unterliegt). Eine bessere Option bei Digitalkameras besteht darin, einfach das Bild aufzunehmen, es dann wiederzugeben und auf Ihrem LCD zu vergrößern, um zu sehen, ob der Hintergrund ausreichend scharf (oder unscharf) genug ist.

Wählen Sie ein Kameraobjektiv aus Schritt 3
Wählen Sie ein Kameraobjektiv aus Schritt 3

Schritt 3. Verstehen Sie das Zusammenspiel von Blende und augenblicklicher Beleuchtung (Blitz)

Ein Blitzstoß ist normalerweise so kurz, dass die Blitzkomponente einer Aufnahme nur durch die Blende beeinflusst wird. (Die meisten 35-mm- und digitalen Spiegelreflexkameras haben eine maximale "Blitzsynchronisation"-Blitz-kompatible Verschlusszeit; darüber würde nur ein Bruchteil des Bildes belichtet werden aufgrund der Art und Weise, wie ihr "Focal-Plane"-Verschluss funktioniert. Spezielle hohe Geschwindigkeit -Sync-Blitzmodi verwenden eine schnelle Folge schwacher Blitze, von denen jeder einen Bruchteil des Bildes belichtet; sie reduzieren die Blitzreichweite stark und sind daher selten hilfreich.) Eine große Blende erhöht die maximale Blitzreichweite. Außerdem wird die effektive Aufhellblitzreichweite erhöht, indem die proportionale Belichtung eines Blitzes erhöht und die Zeit verkürzt wird, in der Umgebungslicht einfällt. Eine kleine Blende kann erforderlich sein, um eine Überbelichtung bei Nahaufnahmen aufgrund einer Mindestleistung, unter der ein Blitz einwirkt, zu vermeiden kann nicht reduziert werden (indirekter Blitz, der von Natur aus weniger effizient ist, kann in dieser Situation helfen). Viele Kameras können mit der „Blitzbelichtungskorrektur“die Balance von Blitz- und Umgebungslicht anpassen. Eine Digitalkamera eignet sich am besten für komplexe Blitz-Setups, da die Ergebnisse von sofortigen Lichtblitzen von Natur aus nicht intuitiv sind, obwohl einige Studioblitze über "Einstelllichter" und einige schicke tragbare Blitze über Einstelllicht-ähnliche Vorschaumodi verfügen.

Installieren Sie CHDK auf Ihrer Kamera Schritt 7
Installieren Sie CHDK auf Ihrer Kamera Schritt 7

Schritt 4. Testen Sie Ihre Objektive auf optimale Schärfe

Alle Objektive sind unterschiedlich und werden besser mit verschiedenen Blendenöffnungen aufgenommen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Steigen Sie aus und schießen Sie etwas mit vielen feinen Texturen bei verschiedenen Blendenöffnungen und vergleichen Sie die Aufnahmen, um herauszufinden, wie sich Ihr Objektiv bei verschiedenen Blendenöffnungen verhält. Das Objekt sollte sich im Wesentlichen auf "unendlich" befinden (30 Fuß oder mehr bei Weitwinkeln bis Hunderte von Fuß bei Teleobjektiven; ein entfernter Baumbestand ist im Allgemeinen gut), um eine Verwechslung von Defokussierung mit Aberrationen zu vermeiden. Hier einige Hinweise, wonach Sie suchen sollten:

  • Fast alle Objektive haben einen geringeren Kontrast und sind bei der größten Blende weniger scharf, insbesondere in den Ecken Ihres Bildes.

    Dies gilt insbesondere für Point-and-Shoot- und billigere Objektive. Wenn Sie also Details in den Ecken Ihrer Bilder haben, die Sie scharf halten möchten, sollten Sie eine kleinere Blende verwenden. Für flache Motive ist f/8 normalerweise die schärfste Blende. Bei Objekten in unterschiedlichen Entfernungen kann eine kleinere Blende für mehr Schärfentiefe besser sein.

  • Bei den meisten Objektiven fällt ein deutlicher Lichtabfall weit geöffnet ab.

    Beim Lichtabfall sind die Bildränder etwas dunkler als die Bildmitte. Dies kann für viele Fotografien von Vorteil sein, insbesondere für Porträts; es lenkt die Aufmerksamkeit auf die Mitte des Fotos, weshalb viele Leute in der Post einen Falloff hinzufügen. Aber es ist trotzdem gut zu wissen, was man bekommt. Der Abfall ist normalerweise nach etwa f/8 unsichtbar.

  • Zoomobjektive können variieren, je nachdem, wie weit sie hinein- oder herausgezoomt sind. Testen Sie die oben genannten Dinge mit einigen verschiedenen Zoomeinstellungen.
  • Die Beugung macht die Bilder fast jedes Objektivs bei f/16 und kleineren Blendenöffnungen weicher und bei f/22 und kleiner auffallend weicher.
  • All dies ist nur zu bedenken für eine optimale Klarheit eines Bildes, das bereits eine möglichst gute Komposition – einschließlich der Tiefenschärfe – aufweist und das nicht viel stärker durch eine unzureichende Verschlusszeit beeinträchtigt wird, die zu Verwacklungen führt oder Motivunschärfe oder Rauschen durch übermäßige "Empfindlichkeit" (Verstärkung).
  • Verschwenden Sie keinen Film damit, dies zu untersuchen – überprüfen Sie Ihre Objektive an einer Digitalkamera, überprüfen Sie die Bewertungen und nehmen Sie zur Not an, dass teure oder Prime-Objektive (ohne Zoom) am besten bei f/8 sind, billige einfache Objektive wie Kit-Objektive sind am besten f/11 und billige Exoten wie Superwides oder Objektive mit Weitwinkel- oder Teleadapter sind am besten bei f/16. (Mit einem Adapterobjektiv auf Point and Shoot, blenden Sie so weit wie möglich ab, vielleicht indem Sie den Blendenprioritätsmodus der Kamera verwenden – schauen Sie in den Menüs nach.)
Kaufen Sie ein gutes gebrauchtes Kameraobjektiv Schritt 8
Kaufen Sie ein gutes gebrauchtes Kameraobjektiv Schritt 8

Schritt 5. Verstehen Sie blendenbezogene Spezialeffekte

  • Bokeh, ein japanisches Wort, das häufig verwendet wird, um sich auf das Erscheinen von unscharfen Bereichen zu beziehen, insbesondere auf Spitzlichter, da diese als helle Kleckse erscheinen. Es wurde viel über die Details dieser unscharfen Kleckse geschrieben, die manchmal in der Mitte heller und manchmal an den Rändern etwas heller sind, wie Donuts oder eine Kombination aus beiden, aber zumindest ein Autor bemerkt es selten außer in Bokeh-Artikeln. Am wichtigsten sind unscharfe Unschärfen:

    • Viel größer und diffuser bei größeren Öffnungen.
    • Weichkantig bei der größten Blendenöffnung aufgrund des perfekt runden Lochs (der Rand einer Linse statt einer Irisklinge).
    • Die Form der Blendenöffnung, wenn nicht die größte Blende ist. Dies ist bei großen Öffnungen am auffälligsten, da sie groß sind. Dies könnte bei einem Objektiv, dessen Öffnung einem Kreis nicht sehr nahe kommt, als unattraktiv angesehen werden, wie zum Beispiel bei einem billigen Objektiv mit einer fünf- oder sechsblättrigen Blende.
    • Manchmal eher Halbmonde als kreisförmig zu den Seiten von Bildern bei sehr großen Blendenöffnungen, wahrscheinlich weil eines der Linsenelemente nicht so groß ist, wie es sein müsste, um alle Teile des Bildes bei dieser Blende vollständig auszuleuchten, oder seltsam erweitert aufgrund von "Koma" bei sehr großen Blendenöffnungen (was so ziemlich nur bei Nachtaufnahmen ein Problem darstellt).
    • Auffallend Donut-artig mit spiegelartigen Teleobjektiven aufgrund eines zentralen Hindernisses.
  • Beugungsspitzen Bildung Sonnensterne. Sehr helle Lichter, wie Glühbirnen in der Nacht oder kleine spiegelnde Reflexionen des Sonnenlichts, werden von "Beugungsspitzen" umgeben, die bei kleinen Öffnungen "Sonnensterne" bilden (sie werden durch erhöhte Beugung an den Punkten des von der Iris gebildeten polygonalen Lochs gebildet). Diese haben entweder die gleiche Anzahl von Punkten wie Ihr Objektiv Blendenlamellen hat (wenn Sie eine gerade Anzahl davon haben), weil sich die Spitzen der gegenüberliegenden Seiten überlappen, oder doppelt so viele (wenn Sie eine ungerade Anzahl von Blendenlamellen haben). Bei Objektiven mit vielen, vielen Blendenlamellen (meist seltsame Objektive wie alte Leicas) sind sie lichtschwächer und weniger auffällig.
Seien Sie zu Hause sicher durch den Gebrauch von Schusswaffen Schritt 7
Seien Sie zu Hause sicher durch den Gebrauch von Schusswaffen Schritt 7

Schritt 6. Steigen Sie aus und schießen

Am wichtigsten ist (zumindest in Bezug auf die Blende): Kontrollieren Sie Ihre Schärfentiefe. So einfach geht's: Eine kleinere Blende bedeutet mehr Schärfentiefe, eine größere Blende bedeutet weniger. Eine größere Blende bedeutet auch mehr Hintergrundunschärfe. Hier einige Beispiele:

  • Verwenden Sie eine kleine Blende, um mehr Schärfentiefe zu erzwingen.
  • Denken Sie daran, dass die Schärfentiefe geringer wird, je näher Sie kommen.

    Wenn Sie zum Beispiel Makroaufnahmen machen, möchten Sie vielleicht viel mehr abblenden als bei einer Landschaft. Insektenfotografen gehen oft weit auf f/16 oder kleiner und müssen ihre Motive mit viel künstlichem Licht betäuben.

  • Verwenden Sie eine große Blende, um eine geringe Schärfentiefe zu erzwingen.

    Dies ist zum Beispiel großartig für Porträts (viel besser als die albernen automatischen Porträt-Szenenmodi); Verwenden Sie die größte Blende, die Sie haben, richten Sie den Fokus auf die Augen, setzen Sie die Komposition neu zusammen und Sie werden feststellen, dass der Hintergrund unscharf wird und folglich weniger ablenkt.

    Denken Sie daran, dass das Öffnen der Blende auf diese Weise dazu führt, dass kürzere Verschlusszeiten gewählt werden. Stellen Sie bei hellem Tageslicht sicher, dass Ihre Kamera nicht die kürzeste Verschlusszeit ausreizt (normalerweise 1/4000 bei digitalen Spiegelreflexkameras). Halten Sie Ihre ISO niedrig, um dies zu vermeiden.

Wählen Sie einen Fotokurs oder einen Workshop aus Schritt 1 Punkt 2
Wählen Sie einen Fotokurs oder einen Workshop aus Schritt 1 Punkt 2

Schritt 7. Schießen Sie auf Spezialeffekte

Wenn Sie nachts Lichter fotografieren, eine ausreichende Kameraunterstützung haben und Sonnensterne wünschen, verwenden Sie eine kleine Blende. Wenn Sie große, perfekt abgerundete Bokeh-Flecken wünschen (wenn auch mit einigen unvollständigen Kreisen), verwenden Sie eine weit geöffnete Blende.

Kaufen Sie ein Beleuchtungsset für die Fotografie Schritt 5
Kaufen Sie ein Beleuchtungsset für die Fotografie Schritt 5

Schritt 8. Machen Sie einen Aufhellblitz

Verwenden Sie bei Bedarf eine relativ große Blende und eine kurze Verschlusszeit, um den Blitz mit dem Tageslicht zu mischen, damit der Blitz nicht überfordert wird.

Wählen Sie einen Fotokurs oder Workshop aus Schritt 1
Wählen Sie einen Fotokurs oder Workshop aus Schritt 1

Schritt 9. Nehmen Sie auf, um eine optimale technische Bildqualität zu erzielen

Wenn die Schärfentiefe nicht von entscheidender Bedeutung ist (was im Allgemeinen der Fall wäre, wenn so ziemlich alles im Bild relativ weit vom Objektiv entfernt ist und sowieso scharf ist), wird die Verschlusszeit hoch genug sein, um Unschärfe durch Kameraverwacklungen zu vermeiden und die ISO-Einstellung niedrig genug ist, um starkes Rauschen oder andere Qualitätsverluste zu vermeiden (was normalerweise tagsüber der Fall wäre), Sie benötigen keine blendenbezogenen Spielereien und jeder Blitz ist leistungsstark genug, um das Umgebungslicht angemessen auszugleichen, stellen Sie die Blende ein, die mit dem verwendeten Objektiv die besten Details liefert.

Kaufen Sie ein gutes gebrauchtes Kameraobjektiv Schritt 6
Kaufen Sie ein gutes gebrauchtes Kameraobjektiv Schritt 6

Schritt 10. Wenn Sie die Objektivblende ausgewählt haben, versuchen Sie, das Beste daraus mit dem Blendenprioritätsmodus zu machen

Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps

  • Weichheit durch Beugung und in geringerem Maße Defokussierung (die eher ungerade Muster erzeugen kann als Weichheit allein) können manchmal durch Verarbeitung wie die Funktion "Unscharf maskieren" in Ihrer Nachbearbeitungssoftware abgeschwächt werden; GIMP und Photoshop sind zwei beliebte Beispiele. Dadurch werden weiche Kanten verstärkt, obwohl keine feinen Details erzeugt werden können, die nicht erfasst wurden, und bei Überbeanspruchung grobe fehlerhafte Details entstehen.
  • Es gibt viel Weisheit in dem alten Sprichwort: f/8 und komm nicht zu spät. f/8 bietet normalerweise eine ausreichende Schärfentiefe für die meisten unbewegten Motive, und hier sind 35-mm- und digitale SLR-Objektive normalerweise am schärfsten (oder nahe daran). Haben Sie keine Angst, ihn – oder den Programmmodus (ein guter Modus, um Ihre Kamera für alles, was auftauchen könnte) eingeschaltet zu lassen – für interessante Motive zu verwenden, die nicht unbedingt stillstehen, damit Sie Ihre Kamera einstellen können.
  • Manchmal müssen Sie bei der Wahl der Blende Kompromisse eingehen, um eine angemessene Verschlusszeit oder eine akzeptable Filmgeschwindigkeit oder "Empfindlichkeit" (Verstärkung) zu ermöglichen. Sie können die automatische Einstellung Ihrer Kamera auch einfach etwas für die Aufnahme auswählen lassen. Tu es.
  • Wenn eine sorgfältige Auswahl der Blende für Ihr Bild sehr wichtig ist und Sie eine automatische Kamera haben, sind der Blendenprioritätsmodus oder die Programmverschiebung (durch die automatisch ermittelten Kombinationen von Blenden und Verschlusszeiten scrollen, um die richtige Belichtung zu erzielen) bequeme Möglichkeiten, dies einzustellen.
  • Alle Objektive haben eine gewisse Verzerrung: Es gibt kein "perfektes" Objektiv, selbst bei Professional-Modellen, die Tausende von Dollar kosten. Die gute Nachricht ist, dass Markenobjektive wie die von Nikon, Canon, Pentax, Zeiss, Leica, Sony/Minolta und Olympus oft über bekannte "Verzeichnungskorrektur"-Profile verfügen, die im Internet heruntergeladen und nachträglich angewendet werden können -Bearbeitungssoftware (zum Beispiel in Adobe Photoshop und Adobe Camera RAW-Software). Die Verwendung der Fähigkeiten einer guten Nachbearbeitungssoftware und von Kameraobjektivprofilen kann einen großen Beitrag dazu leisten, dass Fotos mit vielen Tonnen- oder Kissenverzerrungen viel natürlicher und angenehmer für das Auge aussehen. In diesem Beispiel einer Weitwinkel-Panorama-Landschaftsfotografie besteht das Problem darin, dass "perspektivische Verzerrung" und "Tonnenverzerrung" bewirken, dass sich die Bäume zu den äußeren Rändern des Bildes nach innen neigen. Es ist ziemlich offensichtlich, dass dies eine Linsenverzerrung ist und dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass sich die Bäume tatsächlich so geneigt haben.

    Hier ist das gleiche Bild, nachdem Objektivprofil- und vertikale Verzerrungskorrekturen in Adobe Camera RAW angewendet wurden. Die Bäume stehen jetzt alle mehr oder weniger vertikal, sowohl in der Mitte als auch an den Rändern der Szene, auf Kosten eines leichten Beschnitts des Bildes. Das Foto sieht für das Auge viel angenehmer aus und wird nicht durch die nach innen geneigten Bäume abgelenkt

Warnungen

  • Machen Sie "Sonnensterne" mit hellen Lichtpunkten, wie Straßenlaternen, die nicht so hell sind wie die Sonne selbst.

    • Richten Sie ein Teleobjektiv, insbesondere ein sehr schnelles oder langes Teleobjektiv, nicht direkt auf die Sonne, während Sie versuchen, "Sonnensterne" zu machen, oder aus anderen Gründen. Sie könnten Ihr Auge, den Verschluss oder den Sensor der Kamera beschädigen.
    • Richten Sie eine nicht-Spiegelreflexkamera wie eine Leica nicht auf die Sonne, außer vielleicht kurz, um ein Foto aus der Hand zu machen, und selbst dann nur mit einer kleinen Blendeneinstellung. Sie können ein Loch in den Verschluss brennen, was eine etwas teure Reparatur erfordern würde.

Empfohlen: