In der Computerprogrammierung ist Drucken ein Befehl, der verwendet wird, um eine Art von Text auf dem Bildschirm anzuzeigen. Es kann verwendet werden, um Text (String), eine Variable, Zahlen oder mathematische Berechnungen anzuzeigen. Eines der ersten Dinge, die viele Programmierer lernen, ist die Verwendung eines Druckbefehls, um ein Programm zu erstellen, das "Hello World!" anzeigt. Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen wird Javascript in einem Webbrowser gerendert. Javascript hat keinen einfachen Druckbefehl wie viele andere Sprachen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, Text innerhalb des HTML-Dokuments, eines Warnfensters oder der Konsole anzuzeigen. Sie können auch Javascript verwenden, um von einem Drucker aus zu drucken.
Schritte
Methode 1 von 4: Verwenden von InnerHTML

Schritt 1. Geben Sie <p id= in den Textkörper Ihres HTML-Dokuments ein
Dies ist das öffnende HTML-Tag für Absatztext mit einer bestimmten ID.
Weitere Informationen zum Schreiben von HTML-Code finden Sie unter So erstellen Sie eine einfache Webseite mit HTML

Schritt 2. Geben Sie einen Namen für das Absatzelement in Anführungszeichen gefolgt von > ein
Dadurch wird dem Absatztextelement eine in Javascript abrufbare ID zugewiesen. Zum Beispiel,"
".
- Sie können auch andere HTML-Textelemente verwenden, wie z. B. den Header {{kbd|

Schritt 3. Geben Sie ein
unmittelbar nach dem"
"Schild.
Dies fügt ein schließendes Tag für das HTML-Element des Anfangsabsatzes hinzu

Schritt 4. Drücke auf ↵ Enter
Dies fügt Ihrem HTML-Code eine neue Zeile hinzu.

Schritt 5. Tippe ein und drücke auf ↵ Enter
Dies ist das öffnende Tag für Ihr Javascript. Alle Javascript-Codierung sollte nach diesem Tag erfolgen.

Schritt 6. Geben Sie document.getElementById ein
Dies ist der Javascript-Code zum Aufrufen eines HTML-Elements anhand seiner ID.

Schritt 7. Geben Sie die ID des Absatzelements in Anführungszeichen in Klammern ein
Wenn Ihr Absatzelement"
", würde Ihr Javascript-Code "document.getElementById("math")" lauten.

Schritt 8. Geben Sie. InnerHTML = nach der Klammer ein
Mit diesem Befehl werden Textausgaben über das HTML-Element angezeigt.

Schritt 9. Geben Sie ein, was Sie drucken möchten, gefolgt von einem Semikolon (;
).
Sie können Text, eine Variable, Zahlen oder eine mathematische Gleichung anzeigen.
Geben Sie beispielsweise "document.getElementById("demo").innerHTML = 27 + 33;" ein. um die Summe von 27 + 33 zu drucken

Schritt 10. Drücke auf ↵ Enter und tippe ein
Dieses Tag schließt Ihren Javascript-Code. Geben Sie dieses Tag ein, wenn Sie alle Ihre Javascript-Zeilen eingegeben haben. Wenn Sie das HTML-Dokument in einen Webbrowser laden, wird es im HTML-Dokument gedruckt.
Methode 2 von 4: Verwenden einer Fensterwarnung

Schritt 1. Geben Sie den Textkörper Ihres HTML-Dokuments ein
Dies ist das öffnende Tag für Ihr Javascript.

Schritt 2. Drücke auf ↵ Enter und tippe alert ein
Dies ist der Javascript-Befehl zum Öffnen einer Popup-Fensterwarnung.

Schritt 3. Geben Sie in Klammern ein, was Sie drucken möchten
Sie können Text, eine Variable, Zahlen oder eine mathematische Gleichung eingeben. Beispiel: "alert("Hallo Süße!")", um "Hallo Süße!" anzuzeigen. in einem Popup-Fenster.

Schritt 4. Fügen Sie ein Semikolon (;
) Am Ende.
Dies schließt Ihre Javascript-Zeile. Die gesamte Zeile sollte ungefähr so aussehen wie "alert("Hello Sweety!");".

Schritt 5. Drücke auf ↵ Enter und tippe ein
Dieses Tag schließt Ihren Javascript-Code. Geben Sie dieses Tag ein, wenn Sie alle Ihre Javascript-Zeilen eingegeben haben. Wenn Sie Ihr HTML-Dokument in einen Webbrowser laden, wird der zu druckende Text in einem Popup-Fenster angezeigt.
Sie können auch eine Schaltfläche erstellen, die gedruckten Text in einem Popup-Fenster anzeigt. Geben Sie dazu "Schaltflächentext" ein
Methode 3 von 4: Konsolenprotokoll verwenden

Schritt 1. Geben Sie den Textkörper Ihres HTML-Dokuments ein
Dies ist das öffnende Tag für Ihr Javascript.

Schritt 2. Drücke auf ↵ Enter und tippe console.log ein
Dies ist der Javascript-Befehl für ein Konsolenprotokoll. Ein Konsolenprotokoll kommt einem Druckbefehl im typischen Codierungssinn am nächsten. Es zeigt keinen Text auf Ihrer Webseite an, aber es zeigt Text in der Konsole an, wenn Sie Ihr HTML/Javascript in einem Webbrowser ausführen. Dies ist zum Debuggen nützlich.

Schritt 3. Geben Sie in Klammern den Text ein, den Sie anmelden möchten
Dies kann Text (eine Zeichenfolge), eine Variable, Zahlen oder eine mathematische Gleichung sein. Zum Beispiel "console.log(ich drucke in Javascript).

Schritt 4. Fügen Sie ein Semikolon (;
) Am Ende.
Dies schließt Ihre Javascript-Zeile. Die gesamte Zeile sollte ungefähr so aussehen wie "nowiki>console.log(ich drucke in Javascript)

Schritt 5. Drücke auf ↵ Enter und tippe ein
Dieses Tag schließt Ihren Javascript-Code. Geben Sie dieses Tag ein, wenn Sie alle Ihre Javascript-Zeilen eingegeben haben.

Schritt 6. Speichern Sie Ihr HTML-Dokument
Verwenden Sie die folgenden Schritte, um Ihr HTML-Dokument zu speichern.
- Klicken Datei oben in Ihrem Texteditor oder HTML-Bearbeitungsprogramm.
- Klicken Speichern als.
- Geben Sie einen Dateinamen für das HTML-Dokument ein.
- Stellen Sie sicher, dass es als ".html"-Dokument gespeichert wird.
- Klicken Speichern.

Schritt 7. Öffnen Sie das HTML-Dokument in einem Webbrowser
Öffnen Sie einen beliebigen Webbrowser Ihrer Wahl und geben Sie den Dateispeicherort des HTML-Dokuments in die Adressleiste oben ein. Dadurch wird das HTML-Dokument in Ihrem Webbrowser geöffnet.

Schritt 8. Drücken Sie F12
Dadurch wird der Entwicklermodus in Ihrem Webbrowser geöffnet. Sie sehen ein neues Fenster mit angezeigtem HTML-, CSS- und Javascript-Code.

Schritt 9. Klicken Sie auf Konsole
Es befindet sich oben im Entwicklermodusfenster.

Schritt 10. Aktualisieren Sie Ihren Browser

Schritt 1. Geben Sie <button onclick= in den Textkörper Ihres HTML-Dokuments ein
Dies ist das öffnende HTML-Tag, um eine Schaltfläche in Ihrem HTML-Code zu erstellen.

Schritt 2. Geben Sie "window.print()"> nach dem Gleichheitszeichen (=) ein
Der Befehl "window.print()" ist der Javascript-Befehl zum Drucken des Inhalts Ihres Webbrowser-Fensters. Die Klammer (>) beendet das öffnende Tag des HTML-Buttons.

Schritt 3. Geben Sie den gewünschten Text in die Schaltfläche ein
Dies sollte direkt nach der Klammer (>) gehen. Sie könnten beispielsweise "Klicken Sie hier, um zu drucken" oder etwas Ähnliches eingeben.

Schritt 4. Geben Sie ein
Dadurch wird das HTML-Schaltflächenelement geschlossen. Wenn Sie Ihren HTML-Code in einem Webbrowser rendern, wird eine Schaltfläche erstellt, auf die Sie klicken können, um den Inhalt Ihres Webbrowsers zu drucken.