Haben Sie einen bestimmten Befehl vergessen, den Sie in der Eingabeaufforderung verwenden müssen? Sie können die meisten Befehle schnell auflisten, sodass Sie die Liste durchsuchen und den gewünschten finden können. Sie können dieselbe Funktion auch verwenden, um zusätzliche Hilfe zu bestimmten Befehlen zu erhalten. Siehe unten, um zu erfahren, wie.
Schritte
Teil 1 von 2: Liste der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Befehle, auf die im Interpreter zugegriffen wird

Schritt 1. Bitte beachten; TAKEOWN, NETSH und viele andere "aufdringlichere" Befehle werden hier NICHT vorhanden sein
Weitere Befehle (aber NICHT ALLE) finden Sie unter Microsoft Technet -

Schritt 2. Finden Sie heraus, was in Ihrem Interpreter tatsächlich verfügbar ist und welche Programme es verwenden, überprüfen Sie den cmd-Ordner
Gehen Sie zu Computer -C:-windows-System32. Die Anwendung (nicht Anwendungserweiterung) sind die aktuellen ausführbaren Befehle innerhalb des Interpreters auf Ihrem System.

Schritt 3. Wenn Sie sich an der Eingabeaufforderung befinden, geben Sie den Anwendungsnamen und das /?
Attribut (lesen Sie weiter) oder geben Sie das Wort /help nach dem Befehl ein, um zu sehen, was es tut und wie es grundsätzlich verwendet wird

Schritt 4. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung
Sie können die Eingabeaufforderung öffnen, indem Sie ⊞ Win+R drücken, um das Feld Ausführen zu öffnen, und cmd eingeben. Benutzer von Windows 8 können auch ⊞ Win+X drücken und Eingabeaufforderung aus dem Menü auswählen.

Schritt 5. Rufen Sie die Liste der Befehle ab
Tippe help ein und drücke auf ↵ Enter. Eine Liste aller verfügbaren Befehle wird angezeigt. Die Liste ist alphabetisch sortiert.
- Die Liste ist normalerweise größer als das Eingabeaufforderungsfenster, daher müssen Sie möglicherweise nach oben scrollen, um den gewünschten Befehl zu finden.
- Die Liste variiert leicht je nach verwendeter Windows-Version, da gelegentlich Befehle hinzugefügt oder entfernt werden.
- Neben jedem Eintrag wird eine kurze Beschreibung des Befehls angezeigt.
- Sie können den Hilfebefehl an einer beliebigen Stelle in der Eingabeaufforderung eingeben.
Teil 2 von 2: Hilfe zu einem bestimmten Befehl erhalten

Schritt 1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung
Sie können die Eingabeaufforderung öffnen, indem Sie ⊞ Win+R drücken, um das Feld Ausführen zu öffnen, und cmd eingeben. Benutzer von Windows 8 können auch ⊞ Win+X drücken und Eingabeaufforderung aus dem Menü auswählen.

Schritt 2. Geben Sie help ein, gefolgt von dem Befehl
Wenn du zum Beispiel mehr Informationen zum Befehl "mkdir" haben möchtest, tippst du help mkdir ein und drückst auf ↵ Enter. Die zusätzlichen Informationen werden darunter angezeigt.

Schritt 3. Überprüfen Sie die angezeigten Informationen
Die Menge an Informationen, die Sie erhalten, hängt vom Befehl und seiner Komplexität ab. Die Hilfeinformationen können Ihnen nur sagen, wie Sie den Befehl richtig formatieren, oder sie enthalten Informationen dazu, wie Sie mehr Funktionen als normalerweise nutzen können.