In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du ein Festnetztelefon von der Telefonzelle deines Hauses (auch bekannt als Netzwerkschnittstellengerät) mit der Telefonbuchse deines Hauses verkabelst. Während die meisten Telefongesellschaften diese Aufgabe für Sie übernehmen, ist es oft billiger, die Installation selbst durchzuführen.
Schritte
Teil 1 von 2: Aktivieren einer Festnetzbuchse

Schritt 1. Suchen Sie die Network Interface Device Box an der Außenseite Ihres Hauses
Dies ist eine graue oder hellbraune Schachtel, die ungefähr 8 x 12 Zoll misst. In der Netzwerkschnittstellengerätebox endet die Telefonleitung der Telefongesellschaft und die Telefonleitung, die ins Haus führt, wird mit Ihrem Festnetztelefon verbunden.

Schritt 2. Öffnen Sie die Schachtel
Eventuell müssen Sie auch ein zusätzliches Fach mit der Aufschrift „Kundenzugang“öffnen. Im Inneren werden Sie modulare Stecker und zwei Schrauben bemerken. Die Stecker sehen genauso aus wie die Telefonbuchse, an die Sie Ihr Telefon in Ihrem Haus anschließen.
- Für jede Telefongesellschaftsleitung, die zu Ihrem Haus führt, wird eine Leitung in jeden modularen Stecker eingesteckt.
- Das Paar Schraubpfosten enthält eine rote Schraube und eine grüne Schraube. An diesen Stellen wird Ihre neue Verkabelung mit der Verkabelung der Telefongesellschaft verbunden.

Schritt 3. Trennen Sie die Leitung der Telefongesellschaft
Bevor Sie mit Ihrem Verkabelungsprojekt beginnen, müssen Sie die Leitung der Telefongesellschaft trennen, die an die Buchse in der Box angeschlossen ist. Dies ist nur eine Sicherheitsvorkehrung, da dadurch der Strom von der Telefongesellschaftsleitung getrennt wird.
Diese Leitung muss nach Abschluss der Verdrahtung wieder eingesteckt werden

Schritt 4. Installieren Sie ggf. Ihre Telefondose
Wenn Sie in Ihrem Haus keine Telefonbuchse und kein Kabel haben, befolgen Sie die Schritte im verlinkten Artikel. Auf diese Weise können Sie Ihre Telefonbuchse zusammen mit dem Kabel installieren, das Sie zum Anschließen an die Netzwerkschnittstellengerätebox verwenden.
- Wenn in Ihrem Haus bereits eine Telefondose vorhanden ist, überspringen Sie diesen Schritt.
- Wenn Sie über eine Telefonbuchse, aber kein Kabel verfügen, befolgen Sie die Schritte im verlinkten Artikel, um ein Ende eines Telefonkabels an die Telefonbuchse anzuschließen.

Schritt 5. Führen Sie das Telefonkabel zurück zu Ihrem Netzwerkschnittstellengerät
Dieser Teil liegt ganz bei Ihnen; Einige Festnetznutzer entscheiden sich dafür, die Kabel durch die Wände zu führen, während andere die Kabel durch den Dachboden oder das Fundament und dann entlang der Hauswand führen.

Schritt 6. Verbinden Sie die Telefonbuchse mit Ihrem Netzwerkschnittstellengerät
Dazu verwenden Sie die farbigen Schraubenabschnitte in der Network Interface Box:
- Clip das Ende des Telefonkabels ab.
- Streifen Sie einen Zoll vom Ende jedes der farbigen Drähte ab.
- Trennen Sie das grüne Kabel und das rote Kabel.
- Lösen Sie die rote Anschlussschraube und die grüne Anschlussschraube (oder beide Schrauben im Bereich „Linie 1“).
- Wickeln Sie den blanken Abschnitt des roten Kabels um die Schraube des roten Steckers und wiederholen Sie den Vorgang mit dem grünen Kabel und dem grünen Stecker.
- Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.

Schritt 7. Schließen Sie die Firmenleitung wieder an
Es sollte wieder in den Port gesteckt werden, in den es ursprünglich eingesteckt wurde. Zu diesem Zeitpunkt ist Ihr Festnetzanschluss aktiv; Sie können nun mit dem Anschließen Ihres Festnetztelefons fortfahren.
Möglicherweise müssen Sie das Unternehmen anrufen und verlangen, dass es Ihre Telefonleitung aktiviert, bevor Sie Ihr Festnetz nutzen können
Teil 2 von 2: Anschließen Ihres Telefons

Schritt 1. Stecken Sie ein Telefonkabel in die Telefonbuchse
Das Telefonkabel sollte genauso angeschlossen werden wie der Anschluss der Firmentelefonleitung, der mit der Network Interface Device Box verbunden ist; Sie hören ein leises Klicken, wenn der Stecker eingesteckt ist.

Schritt 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Empfänger Ihres Festnetzanschlusses an
Platzieren Sie den Hörer Ihres Festnetztelefons in der Nähe der Telefonbuchse und stecken Sie dann das freie Ende des Kabels in den Anschluss „Line 1“auf der Rückseite des Hörers.
Sofern vom Hersteller Ihres Telefons nicht anders angegeben, vermeiden Sie die Verwendung von "Line 2" oder anderen Anschlüssen auf der Rückseite des Empfängers

Schritt 3. Schließen Sie bei Bedarf den Empfänger Ihres Festnetzanschlusses an Ihren Router an
Einige Festnetztelefone (z. B. CenturyLink-Festnetztelefone) müssen mit einem Internet-Router verbunden sein, bevor Sie sie verwenden können. Sie verwenden ein Ethernet-Kabel, um den "Internet"-Port Ihres Receivers mit einem freien Port auf der Rückseite Ihres Routers zu verbinden.
Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihr Telefon keinen "Internet"-Anschluss hat

Schritt 4. Schließen Sie Ihren Receiver an eine Steckdose an
Stecken Sie das mit dem Festnetz-Empfänger mitgelieferte Netzkabel in eine Steckdose und das andere Ende in den "Power"-Anschluss auf der Rückseite des Empfängers.
Ihr Telefonempfänger verfügt möglicherweise über ein integriertes Netzkabel. Stecken Sie in diesem Fall einfach das freie Ende des Kabels in eine Steckdose

Schritt 5. Testen Sie Ihr Telefon
Wenn Ihr Telefon ordnungsgemäß verkabelt ist und Ihre Telefongesellschaft den Dienst für Ihr Festnetz aktiviert hat, sollten Sie beim Abheben des Telefons einen Wählton hören. An dieser Stelle können Sie einen Anruf tätigen oder Ihr Festnetztelefon basierend auf der Bedienungsanleitung einrichten.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Wenn die Telefongesellschaft mehrere Jahre lang keine Wartung an Ihrer privaten Telefonleitung durchgeführt hat, haben Sie möglicherweise eine ältere Telefonzelle, die dem Netzwerkschnittstellengerät vorausging. Die älteren Boxen sind einfach Plastik- oder Metallabdeckungen, die auf die Telefonanschlussdose geschraubt werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Wenn Sie feststellen, dass Sie eine ältere Telefonzelle haben, wenden Sie sich an die Telefongesellschaft. Sie kommen in der Regel zu Ihnen nach Hause und ersetzen die ältere Box kostenlos durch eine aktualisierte Box.
Warnungen
- Achten Sie beim Abisolieren der Abdeckung von einem Draht darauf, die Isolierung nicht zu tief einzuschneiden. Es ist sehr dünn und zu starkes Drücken kann dazu führen, dass der Draht selbst durchtrennt wird.
- Telefonkabel können gefährliche Spannungen (über 100) und Ströme führen, wenn jemand an Ihrem Telefon klingelt. Trennen Sie unbedingt die Leitung von der Netzwerkschnittstelle, bevor Sie blanke Drähte oder Klemmen berühren.