Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Router über ein Ethernet-Kabel mit dem Modem verbunden ist und beide Geräte eingeschaltet sind. Verbinden Sie Ihr Gerät (Computer/Smartphone) mit dem WLAN-Netzwerk des Netgear Routers. Starten Sie den Webbrowser und geben Sie netgearrouter-login.net in die URL-Leiste ein und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an. Folgen Sie den Anweisungen: Wenn Sie Ihren Netgear-Router konfigurieren, können Sie Ihren Router mit Ihrem bestehenden Internetdienstanbieter (ISP) verwenden und sogar Probleme im Zusammenhang mit der Netzwerkverbindung lösen. Bei den meisten ISPs müssen Sie Ihren Netgear-Router nicht konfigurieren, es sei denn, Sie verwenden den Router mit einer Kabel- oder DSL-Internetverbindung.
Schritte
Methode 1 von 5: Kabelinternet mit Genie-Schnittstelle (neuere Netgear-Modelle)

Schritt 1. Schalten Sie Ihr Modem und Ihren Netgear-Router aus

Schritt 2. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihr Modem mit dem mit „Internet“gekennzeichneten Port Ihres Netgear-Routers zu verbinden

Schritt 3. Verwenden Sie ein zweites Ethernet-Kabel, um Ihren Computer mit einem mit „LAN“gekennzeichneten Port Ihres Netgear-Routers zu verbinden

Schritt 4. Schalten Sie Ihr Modem ein und warten Sie, bis alle Lichter stabil bleiben

Schritt 5. Schalten Sie Ihren Netgear-Router ein und warten Sie, bis die „Power“-LED durchgehend grün leuchtet

Schritt 6. Starten Sie einen Internetbrowser auf Ihrem Computer und geben Sie eine der folgenden URLs in die Adressleiste ein: www.routerlogin.com, www.routerlogin.net oder http://192.168.1.1. Die richtige URL öffnet das Router-Anmeldedialogfeld.
Untersuchen Sie das Etikett Ihres Netgear-Routers, um die richtige URL zu ermitteln, wenn keine dieser URLs das Dialogfeld zur Router-Anmeldung anzeigt

Schritt 7. Melden Sie sich bei Ihrem Router-Interface an, indem Sie „admin“als Benutzernamen und „password“als Passwort verwenden
Dies sind die Standard-Anmeldedaten für Netgear-Router. Der Einrichtungsassistent von Netgear Genie wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn „Netgear Smart Wizard“anstelle von „Netgear Genie“auf dem Bildschirm angezeigt wird, fahren Sie mit Methode 2 in diesem Artikel fort, um die Einrichtung Ihres Routers über die Smart Wizard-Benutzeroberfläche abzuschließen. Die Smart Wizard-Benutzeroberfläche ist nur bei älteren Modellen von Netgear-Routern verfügbar

Schritt 8. Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“und dann auf „Setup-Assistent“in der linken Seitenleiste

Schritt 9. Wählen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob Netgear Ihre Internetverbindung erkennen soll, und klicken Sie dann auf „Weiter“
” Der Einrichtungsassistent benötigt einige Minuten, um Ihre Internetverbindung zu erkennen und nach Abschluss die Seite „Herzlichen Glückwunsch“anzuzeigen.

Schritt 10. Klicken Sie auf „Take me to the Internet“, um zu überprüfen, ob Ihre Internetverbindung funktioniert
Ihr Netgear-Router wird nun für die Verwendung mit Ihrem ISP konfiguriert.
Methode 2 von 5: Kabelinternet mit Smart Wizard-Schnittstelle (ältere Netgear-Modelle)

Schritt 1. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihr Modem mit dem mit „Internet“gekennzeichneten Port Ihres Netgear-Routers zu verbinden

Schritt 2. Verwenden Sie ein zweites Ethernet-Kabel, um Ihren Computer mit einem mit „LAN“gekennzeichneten Port Ihres Netgear-Routers zu verbinden

Schritt 3. Schalten Sie Ihren Computer, Ihr Modem und Ihren Netgear-Router aus und schalten Sie dann alle drei Geräte wieder ein

Schritt 4. Warten Sie einige Minuten, bis alle Geräte wieder vollständig eingeschaltet sind, und starten Sie dann einen beliebigen Internetbrowser auf Ihrem Computer

Schritt 5. Geben Sie eine der folgenden URLs in die Adressleiste Ihres Browsers ein und drücken Sie dann „Enter:“http://192.168.0.1 oder http://192.168.1.1. Die richtige URL öffnet das Router-Anmeldedialogfeld.

Schritt 6. Melden Sie sich mit „admin“für den Benutzernamen und „password“für das Passwort an der Router-Schnittstelle an
Dies sind die Standard-Anmeldedaten für Netgear-Router. Sie werden nun bei Ihrem Netgear-Router angemeldet.

Schritt 7. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Setup Wizard“und wählen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob Netgear Ihre Internetverbindung erkennen soll

Schritt 8. Klicken Sie auf Weiter
” Netgear benötigt einige Minuten, um Ihre Internetverbindung zu erkennen.

Schritt 9. Klicken Sie erneut auf „Weiter“, wenn Ihr Internettyp erkannt wird
Ihr Netgear-Router speichert Ihre Einstellungen und wird für die Verwendung mit Ihrem ISP konfiguriert.
Methode 3 von 5: DSL-Internet mit Genie-Schnittstelle (neuere Netgear-Modelle)

Schritt 1. Verbinden Sie den Netgear-Router mit Ihrem DSL-Mikrofilter mit Ihrer Telefonbuchse
Der DSL-Mikrofilter ist eine kleine Box, die sowohl Ihren Router als auch Ihr Telefon mit der Telefonbuchse verbindet.

Schritt 2. Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem kleinen Telefonkabel mit dem DSL-Mikrofilter

Schritt 3. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihren Computer mit einem mit „LAN“gekennzeichneten Port Ihres Netgear-Routers zu verbinden

Schritt 4. Verbinden Sie den Netgear-Router mit seinem Netzteil und schalten Sie dann den Router ein
Es dauert ungefähr eine Minute, bis der Router vollständig hochgefahren ist.

Schritt 5. Starten Sie einen beliebigen Internetbrowser auf Ihrem Computer
Der Einrichtungsassistent von Netgear Genie wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt.
Geben Sie eine der folgenden URLs in die Adressleiste Ihres Browsers ein, wenn der Einrichtungsassistent nicht automatisch auf dem Bildschirm angezeigt wird: http://192.168.0.1 oder http://www.routerlogin.net. Diese URLs führen Sie zum Einrichtungsassistenten von Netgear Genie

Schritt 6. Wählen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob Netgear Ihr Internet konfigurieren soll, und klicken Sie dann auf „Weiter“
”

Schritt 7. Wählen Sie Ihr Land aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie dann auf „Weiter“
” Netgear braucht einen Moment, um Ihre Internetverbindung zu erkennen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Anmeldebildschirm des Routers angezeigt.

Schritt 8. Geben Sie den von Ihrem ISP bereitgestellten Benutzernamen und das Passwort in die dafür vorgesehenen Felder ein und klicken Sie dann auf „Weiter“
” Auf diese Weise können Sie auf das Netzwerk Ihres ISPs zugreifen.
Wenden Sie sich direkt an Ihren ISP, wenn Sie Hilfe beim Abrufen des Benutzernamens und des Kennworts für Ihr Netzwerk benötigen

Schritt 9. Klicken Sie auf „Take me to the Internet“, um zu überprüfen, ob Ihre Internetverbindung funktioniert
Ihr Netgear-Router wird nun für die Verwendung mit Ihrem ISP konfiguriert.
Methode 4 von 5: DSL-Internet mit Smart Wizard-Schnittstelle (ältere Netgear-Modelle)

Schritt 1. Verbinden Sie den Netgear-Router mit Ihrem DSL-Mikrofilter mit Ihrer Telefonbuchse
Der DSL-Mikrofilter ist eine kleine Box, die sowohl Ihren Router als auch Ihr Telefon mit der Telefonbuchse verbindet.

Schritt 2. Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem kleinen Telefonkabel mit dem DSL-Mikrofilter

Schritt 3. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihren Computer mit einem mit „LAN“gekennzeichneten Port Ihres Netgear-Routers zu verbinden

Schritt 4. Verbinden Sie den Netgear-Router mit seinem Netzteil und schalten Sie dann den Router ein
Es dauert ungefähr eine Minute, bis der Router vollständig hochgefahren ist.

Schritt 5. Starten Sie einen beliebigen Internetbrowser auf Ihrem Computer und geben Sie eine der folgenden URLs in die Adressleiste ein: http://192.168.0.1 oder http://192.168.1.1. Diese URLs führen Sie zum Anmeldebildschirm des Routers.

Schritt 6. Geben Sie „admin“in das Benutzernamenfeld und „password“in das Passwortfeld ein
Dies sind die Standard-Anmeldedaten für Ihren Netgear-Router.

Schritt 7. Klicken Sie in der oberen linken Ecke Ihrer Sitzung auf „Setup Wizard“und wählen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob Netgear Ihre Internetverbindung erkennen soll

Schritt 8. Klicken Sie auf „Weiter“
” Netgear benötigt einige Minuten, um Ihre Internetverbindung zu erkennen und die entsprechende Konfigurationsseite basierend auf Ihrem Netzwerktyp anzuzeigen.

Schritt 9. Wenden Sie die erkannten Netzwerkeinstellungen an, damit Netgear den Konfigurationsprozess abschließen kann
Die Schritte variieren je nach Art der Internetverbindung.
- Geben Sie den von Ihrem ISP bereitgestellten Benutzernamen und das Kennwort ein, wenn Sie einen PPPoE- oder PPPoA-Verbindungstyp verwenden.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“, wenn Sie als Verbindungstyp eine dynamische IP-Adresse verwenden.
- Geben Sie Ihre IP-Adresse, IP-Subnetzmaske, primären DNS und sekundären DNS ein, wenn Sie einen IP-über-ATM- oder feste IP-Verbindungstyp verwenden. Diese Informationen müssen Ihnen von Ihrem ISP zur Verfügung gestellt werden.

Schritt 10. Klicken Sie auf „Übernehmen“, nachdem Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen basierend auf Ihrem Internetverbindungstyp eingegeben haben
Ihr Netgear-Router wird nun für die Verwendung mit Ihrem ISP konfiguriert.
Methode 5 von 5: Fehlerbehebung bei der Netgear Router-Konfiguration

Schritt 1. Versuchen Sie, die neueste Firmware für Ihren Netgear-Router von http://support.netgear.com/ herunterzuladen, wenn die Konfiguration nicht funktioniert
In einigen Fällen kann eine veraltete Firmware verhindern, dass Sie eine Internetverbindung herstellen können.

Schritt 2. Setzen Sie Ihren Netgear-Router mit diesen Schritten zurück, wenn Sie nach der Konfiguration Ihres Routers weiterhin Schwierigkeiten haben, eine Verbindung zum Internet herzustellen
Ein Reset stellt die werkseitigen Standardeinstellungen Ihres Routers wieder her und kann helfen, Softwareprobleme im Zusammenhang mit Ihrem Router zu beheben.

Schritt 3. Versuchen Sie, je nach Bedarf verschiedene Ethernet-Kabel oder Telefonkabel zu verwenden, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Router zu konfigurieren oder eine Verbindung zum Internet herzustellen
Fehlerhafte Kabel und Hardware können Sie daran hindern, Ihren Router effektiv einzurichten.

Schritt 4. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren ISP, wenn Sie Ihren Netgear-Router immer noch nicht mit den von Ihrem ISP bereitgestellten Anmeldeinformationen konfigurieren können
Netgear hat keinen Zugriff auf die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Anmeldeinformationen und kann Sie nicht bei der Verbindung mit dem Internet unterstützen.