Die engen Zwischenräume zwischen den Lüftungsdüsen eines Autos können mit einem Tuch schwer zu reinigen sein. Günstige Schaumstoffpinsel machen die Arbeit jedoch schnell und einfach. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze Ihrer Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat oder öfter, wenn Sie feststellen, dass sie staubig werden. Wenn Sie beim Einschalten der Klimaanlage einen Schimmelgeruch riechen, reinigen Sie Ihr Lüftungssystem mit einem desinfizierenden Sprühreiniger. Um Schimmelbildung zu vermeiden, trocknen Sie Ihr Lüftungssystem regelmäßig aus, indem Sie Ihren Lüfter bei ausgeschalteter Klimaanlage auf Maximum blasen, und entfernen Sie alle Ablagerungen, die sich um die Außenlufteinlässe herum ansammeln.
Schritte
Methode 1 von 3: Reinigen Sie Ihre Lüftungsöffnungen mit einem Schaumstoffpinsel

Schritt 1. Kaufen Sie einen Satz Schaumstoffpinsel
Schaumstoffpinsel sind perfekt, um tief in die Zwischenräume zwischen den Lamellen Ihrer Klimaanlagendüsen einzudringen. Sie sind kostengünstig und in Ihrem nächsten Heimwerker-, Bastel- oder Dollargeschäft erhältlich. Sie können auch ein Set online kaufen.

Schritt 2. Erstellen Sie eine hausgemachte Reinigungslösung
Kombinieren Sie zu gleichen Teilen warmes Wasser und weißen Essig. Versuche es mit Reinigungsessig mit Zitronenduft, wenn dich der Geruch stört. Wenn Sie keinen Essig mit Zitronenduft finden können, fügen Sie Ihrer Reinigungslösung einen Teelöffel Zitronensaft hinzu.

Schritt 3. Stecken Sie die Schaumstoffbürste zwischen jede Lüftungslamelle
Tupfe eine Schaumbürste in deine Reinigungslösung und drücke sie zwischen deine Lüftungslamellen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Spülen Sie Ihre Bürste nach Bedarf aus, um die angesammelten Ablagerungen zu entfernen, oder verwenden Sie einfach eine andere Bürste. Wischen Sie zum Abschluss die Lüftungsschlitze mit einer trockenen Bürste ab, wenn Sie überschüssige Reinigungslösung zurückgelassen haben.

Schritt 4. Spülen und trocknen Sie die gebrauchten Bürsten
Waschen Sie Ihre gebrauchten Bürsten mit warmem Wasser und einem Tupfer Spülmittel. Drücken Sie sie aus und spülen Sie sie gut aus, um überschüssige Seife zu entfernen. Lassen Sie sie trocknen, legen Sie sie in eine Plastiktüte und bewahren Sie sie für den schnellen Gebrauch in Ihrem Handschuhfach auf.
Methode 2 von 3: Reinigen des A/C-Entlüftungssystems

Schritt 1. Ersetzen Sie den Innenraumluftfilter Ihres Autos
Die meisten neueren Autos haben einen leicht austauschbaren Luftfilter, auf den Sie von der Kabine aus zugreifen können. Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs für spezifische Anweisungen zum Entfernen und Ersetzen.
- Bei vielen neueren Modellen, einschließlich Hondas und Toyotas, beginnen Sie damit, das Handschuhfach abzusenken, indem Sie die Laschen lösen, die es an Ort und Stelle halten. Möglicherweise müssen Sie die Schrauben entfernen, mit denen eine Abdeckung direkt unter dem Handschuhfach befestigt ist. Bei GM-Limousinen befindet sich der Filter in einem Gehäuse unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite.
- Suchen Sie nach dem Absenken des Handschuhfachs oder dem Entfernen der darunter liegenden Verkleidung den Clip, der die Luftfilterabdeckung sichert. Drücken Sie den Clip zusammen, um die Abdeckung zu lösen und zu entfernen.
- Ziehen Sie den alten Filter gerade aus seinem Gehäuse und ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
- Versuchen Sie, den Filter alle 15.000 Meilen (24.000 km) zu ersetzen, die Sie fahren. Erwägen Sie einen häufigeren Wechsel, wenn Sie in einem dicht besiedelten Stadtgebiet oder in einer Umgebung mit viel Staub leben.

Schritt 2. Reinigen Sie die Lufteinlassöffnungen und sprühen Sie sie ein
Die Lufteinlässe befinden sich an der Außenseite des Autos um die Windschutzscheibenverkleidung. Bürsten Sie abgestorbene Blätter oder andere angesammelte Ablagerungen mit einem Besen oder einer Handstaubbürste ab. Sprühen Sie die Lüftungsschlitze mit einem desinfizierenden enzymatischen Reiniger ein.
Enzymatische Desinfektionsmittel helfen dabei, Schimmel oder Pilze abzutöten, die in Ihrem Lüftungssystem wachsen, während Lufterfrischer nur als Parfüm wirken. Nimm einen Reiniger mit der Aufschrift „Schimmel- und Schimmelbekämpfung“, „Desinfektionsmittel“oder „antibakteriell“, da diese Sprays ein Enzym enthalten

Schritt 3. Besprühen Sie alle Lüftungsschlitze mit desinfizierendem Reinigungsmittel
Schließen Sie Ihre Autotüren und Fenster. Stellen Sie sicher, dass das Auto ausgeschaltet ist und die Schlüssel aus der Zündung gezogen sind. Sprühen Sie den enzymatischen Reiniger großzügig in alle Lüftungsschlitze Ihres Autos ein.
Schlagen Sie im Handbuch Ihres Autos nach, um sicherzustellen, dass Sie alle Lüftungsschlitze der Klimaanlage gefunden haben

Schritt 4. Starten Sie den Motor und stellen Sie die Klimaanlage auf max
Nachdem Sie alle Lüftungsschlitze besprüht haben, starten Sie den Motor Ihres Autos. Stellen Sie sowohl die Klimaanlage als auch das Gebläse auf max. Schalten Sie nach etwa zehn Minuten Ihre Klimaanlage aus, öffnen Sie alle Autotüren und lassen Sie den Lüfter weitere fünf Minuten lang blasen.

Schritt 5. Lassen Sie Ihr Auto warten
Wenn der Geruch anhält, müssen Sie möglicherweise Ihre Klimaanlage warten lassen. Wenden Sie sich bei anhaltendem Schimmelgeruch an Ihren Mechaniker oder Händler, um Ihren Verdampferkern auszutauschen. Andere Gerüche wie Gas oder Frostschutzmittel können auf Systemlecks hinweisen.
Je nachdem, ob Teile gespült oder ersetzt werden müssen, können die Kosten zwischen 300 und 2000 US-Dollar liegen
Methode 3 von 3: Schimmelwachstum verhindern

Schritt 1. Schalten Sie die Klimaanlage aus, bevor Sie Ihr Ziel erreichen
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Klimaanlage auszuschalten, während Sie den Ventilator einige Minuten blasen lassen, bevor Sie ein Ziel erreichen. Versuchen Sie dies etwa drei bis fünf Minuten, bevor Sie den Motor abstellen. Lassen Sie den Ventilator einige Minuten nach dem Ausschalten der Klimaanlage blasen, um Ihr Belüftungssystem zu trocknen und Schimmelbildung zu verhindern.

Schritt 2. Halten Sie die Lufteinlässe frei von Blättern und anderem Schmutz
Lassen Sie sich niemals etwas um Ihre Klimaanlageneinlässe ansammeln. Bürsten Sie Schmutz wöchentlich oder bei Bedarf öfter ab. Blätter und andere Ablagerungen, die sich um die Windschutzscheibenverkleidung herum ansammeln, sind eine der Hauptursachen für Schimmelbildung im Lüftungssystem der Klimaanlage.

Schritt 3. Lassen Sie das Gebläse regelmäßig ohne Klimaanlage laufen
Wählen Sie alle zwei oder drei Monate einen warmen, trockenen Tag, um die Lüftungsschlitze Ihrer Klimaanlage mit dem Gebläse zu reinigen. Öffnen Sie alle Autotüren, stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage ausgeschaltet ist, und schalten Sie das Gebläse auf max. Durch regelmäßiges Trocknen Ihrer Lüftungssysteme mit dieser Technik wird zukünftiges Schimmelwachstum verhindert.