Wenn Handy-Akkus an ihre Grenzen stoßen oder längere Zeit entladen bleiben, verlieren sie mit der Zeit ihre Ladefähigkeit. Wenn Ihr Handy-Akku leer ist, müssen Sie ihn nicht sofort wegwerfen, warum versuchen Sie ihn nicht zuerst wiederzubeleben? Vielleicht braucht der Akku nur einen kleinen Schubs, um ihn wieder funktionsfähig zu machen. Erfahren Sie, wie Sie mit Schritt 1 fortfahren.
Schritte
Methode 1 von 2: Starthilfe für die Batterie

Schritt 1. Sammeln Sie zuerst Ihre Vorräte
Sie benötigen Folgendes:
- 9-Volt-Batterie - Jede Marke ist ausreichend.
- Isolierband – Sie benötigen nicht mehr als fünf Zoll.
- Elektrischer Draht-Grundlegender dünner elektrischer Draht reicht aus. Rot (+) und Schwarz (-) werden bevorzugt.

Schritt 2. Schließen Sie zuerst das elektrische Kabel an den Plus- und Minuspol des Handy-Akkus an, da diese kleiner sind
Sie können die Pole der Batterie erkennen, indem Sie einfach auf die Seite der Batterie schauen. Es wird ein Plus (+) und Minus (–) Zeichen haben, um die Anschlüsse zu markieren. Denken Sie daran, für jede Klemme zwei separate Drähte oder geteilte Drähte zu verwenden.
- Verbinden Sie die Plus- und Minuspole einer der Batterien nicht mit sich selbst.
- Die meisten Handybatterien haben mehr als zwei Pole, verwenden Sie die am weitesten voneinander entfernten oder die außen liegenden. Die Mittelklemmen dürfen nicht verwendet werden.

Schritt 3. Decken Sie die Anschlüsse mit Isolierband ab
Achten Sie darauf, welche Drähte zu welchen Anschlüssen der Batterie führen, um eine positive Seite nicht mit einer negativen zu verbinden.

Schritt 4. Verbinden Sie das vom Pluspol der Handybatterie kommende Kabel mit dem Pluspol der 9-Volt-Batterie
- Machen Sie dasselbe mit dem negativen Draht.
- Schließen Sie keine entgegengesetzte Polarität an, positiv zu negativ, da dies den Akku Ihres Mobiltelefons kurzschließen kann.

Schritt 5. Sichern Sie die Verbindung der Drähte und die Pole der Batterien mit Isolierband
Stellen Sie sie an einen kühlen, trockenen Ort, fern von Wasser oder Hitze

Schritt 6. Lassen Sie die Verbindung bis zu einer Minute oder bis der Akku Ihres Mobiltelefons etwas warm wird
Sie sollten die Batterie etwa alle 10 Sekunden auf Hitze überprüfen.

Schritt 7. Entfernen Sie die Verbindungen, sobald der Akku des Mobiltelefons etwas warm wird

Schritt 8. Legen Sie den Handyakku wieder in Ihr Telefon ein und prüfen Sie, ob sich Ihr Telefon einschaltet

Schritt 9. Überprüfen Sie den Akkustand, sobald Ihr Telefon eingeschaltet ist
Wenn der Ladestand niedrig ist, schließen Sie das Telefon an ein Ladegerät an und warten Sie, bis es vollständig aufgeladen ist.
Methode 2 von 2: Einfrieren der Batterie

Schritt 1. Entfernen Sie den Akku aus Ihrem Telefon

Schritt 2. Legen Sie es zusätzlich zu einem versiegelten Plastikbehälter in eine versiegelte Plastiktüte
Dadurch wird verhindert, dass es nass wird.
Keine Papiertüten oder Folien verwenden, da Wasser diese Materialien leicht durchdringen kann

Schritt 3. Legen Sie die versiegelte Batterie in den Gefrierschrank und lassen Sie sie über Nacht oder mindestens 12 Stunden
Indem der Akku niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird, beispielsweise im Inneren eines Gefrierschranks, können sich die Akkuzellen ein wenig aufladen, so dass sie ausreichend geladen sind, um an ein Telefonladegerät angeschlossen zu werden

Schritt 4. Nehmen Sie die Batterie aus dem Gefrierschrank
Lassen Sie es auf Raumtemperatur erwärmen.
Verwenden Sie den Akku NICHT, solange er noch kalt ist

Schritt 5. Wischen Sie jegliche Feuchtigkeit von der Batterie ab

Schritt 6. Legen Sie es wieder in Ihr Telefon ein, aber lassen Sie das Gerät ausgeschaltet
Schließen Sie das Telefon an das richtige Ladegerät an und lassen Sie das Gerät 48 Stunden lang aufladen.

Schritt 7. Nachdem das Gerät 48 Stunden lang aufgeladen wurde, schalten Sie das Gerät ein und überprüfen Sie den Ladezustand der Batterien
Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr einmal leerer Akku wiederbelebt wird und jetzt wieder geladen werden kann.
Tipps
- Wenn Sie Ihre Batterie im Gefrierschrank lassen, stellen Sie sicher, dass die Plastiktüte versiegelt und fern von Lebensmitteln platziert ist, um eine Kontamination zu vermeiden, falls Ihre Batterie ausläuft. Beschriften Sie den Beutel auch richtig, damit andere ihn nicht mit Essen verwechseln. Die Verwendung eines leeren Plastikbehälters zum Aufbewahren der in Plastik verpackten Batterie erhöht die Sicherheit zusätzlich.
- Wenn Sie Probleme mit Ihrem Akku haben, sollten Sie zuerst versuchen, ein anderes Ladegerät zu verwenden, um das Problem zu isolieren. Die meisten Batterieprobleme können auf die Verwendung des falschen Ladegeräts und/oder Ladekabels zurückgeführt werden.
- Versuchen Sie nicht, den Akku Ihres Telefons mit einem 9-Volt-Akku aufzuladen, da dies dazu führen kann, dass der Akku Ihres Mobiltelefons durchbrennt oder sogar explodiert. Diese Methode kann nur verwendet werden, um eine Batterie wiederzubeleben.
Warnungen
- Ihr Akku kann ebenfalls explodieren, wenn Sie ihn zu lange im Gefrierschrank lassen. Denken Sie daran, dass extreme heiße und kalte Temperaturen schlecht für die Batterien sind.
- Lassen Sie den Akku Ihres Telefons nicht an einer 9-Volt-Batterie angeschlossen. Andernfalls kann es explodieren.