Wenn Sie eine Forschungsarbeit schreiben, möchten Sie möglicherweise auf ein Bild verweisen, das Sie bei Google-Bildern gefunden haben. Unabhängig vom verwendeten Zitierstil werden Sie Bilder nicht direkt in Google zitieren. Stattdessen müssen Sie durch das Bild klicken und die Website besuchen, auf der es gefunden wird. Um das Bild zu zitieren, würden Sie dann diese Quelle zitieren. Die Informationen in Ihrem Zitat sind ähnlich, aber das Format unterscheidet sich je nachdem, ob Sie den Zitierstil der American Psychological Association (APA), der Modern Language Association (MLA) oder des Chicago/Turabian-Zitats verwenden.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwenden von APA

Schritt 1. Listen Sie den Namen des Künstlers auf
Ein APA-Zitat beginnt immer mit dem Nachnamen des Autors. Im Falle eines Bildes benötigen Sie den Nachnamen und (mindestens) den Anfangsbuchstaben der Person, die das zu zitierende Bild entworfen oder erstellt hat.
- In Ihrem vollständigen Eintrag in Ihrer Referenzliste fügen Sie zuerst den Nachnamen dieser Person ein, gefolgt von einem Komma, dann ihren ersten und mittleren Initialen (falls verfügbar). Beispiel: "Dingle, L."
- Wenn Sie auf die Hauptwebsite gehen, erhalten Sie möglicherweise den Namen der Person, oder Sie müssen möglicherweise ein wenig mehr nachforschen. Versuchen Sie immer, den Namen der Person zu finden, die das Bild erstellt hat. Wenn Sie den Namen des Künstlers nach vernünftiger Suche nicht ermitteln können, können Sie diese Angabe weglassen und stattdessen mit dem Titel beginnen.

Schritt 2. Geben Sie das Datum an, an dem das Bild veröffentlicht wurde
Nach dem Namen des Künstlers sollte das Jahr, in dem das Bild erstellt oder veröffentlicht wurde, in Klammern stehen. Dies ist ein weiteres Element, das bei der Verwendung eines Online-Bildes möglicherweise schwer zu finden ist.
- Beispiel: "Dingle, L. (2016)."
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken, erhalten Sie möglicherweise zusätzliche Informationen, einschließlich eines Datums. Das Datum kann auch in dem das Bild umgebenden Text enthalten sein.

Schritt 3. Geben Sie den Titel und das Format des Bildes ein
Wenn der Ersteller des Bildes ihm einen Titel gegeben hat, fügen Sie diesen in normaler Schrift ein und schreiben Sie Wörter wie in einem normalen Satz groß. Wenn das Bild keinen Titel hat, geben Sie eine kurze Beschreibung des Bildes in eckigen Klammern an.
- Zum Beispiel: "Dingle, L. (2016). [Unbenanntes Foto des Hafens von Sydney]."
- Wenn das Bild einen Titel hat, geben Sie den Titel in normaler Schrift an, indem Sie das erste Wort des Titels und alle Eigennamen großschreiben. Zum Beispiel: "Dingle, L. (2016). Sydney Opera House – Vivid 2016."

Schritt 4. Geben Sie einen direkten Link zu der Website an, auf der Sie das Bild gefunden haben
Der Sinn Ihres Zitierens besteht darin, Ihren Lesern zu ermöglichen, die von Ihnen zitierte Arbeit so einfach wie möglich zu finden. Ihr Link sollte möglichst genau auf das von Ihnen verwendete Bild verweisen. Versuchen Sie, einen Permalink zu finden, da sich Inhalte verschieben können. Geben Sie das Datum an, an dem Sie auf das Bild zugegriffen haben.
- Am Ende der URL steht kein Punkt, der Ihr Zitat schließt. Datumsangaben sind im Format Monat-Tag-Jahr ohne Abkürzungen.
- Zum Beispiel: „Dingle, L. (2016). Sydney Opera House – Vivid 2016. Abgerufen am 12. Oktober 2017 von

Schritt 5. Verwenden Sie für Zitate im Text den Nachnamen des Künstlers und das Erscheinungsjahr
Wenn Sie das Bild im Text Ihrer Forschungsarbeit erwähnen, müssen Sie in der Regel ein Zitat in Klammern angeben, das die Leser zurück zum vollständigen Zitat in Ihrer Literaturliste führt.
- Standardform ist "Nachname, Jahr". Beispiel: "(Dingle, 2016)"
- Wenn Sie den Namen des Künstlers nicht finden konnten, verwenden Sie die Informationen, die in Ihrem vollständigen Zitat an erster Stelle stehen. Für Titel können Sie ein Schlüsselwort verwenden – stellen Sie nur sicher, dass es ein Schlüsselwort ist, das Ihre Leser zum richtigen Zitat führt.
Methode 2 von 3: Verwenden des Chicago-Stils

Schritt 1. Geben Sie den Namen des Künstlers an
Bei einem Chicago- oder Turabian-Vollzitat sollten Sie immer mit dem Namen der Person beginnen, die das Bild erstellt hat, falls Sie es finden können. Geben Sie den Namen im Format "Nachname, Vorname" an.
Zum Beispiel: "Dingle, Luke."

Schritt 2. Geben Sie das Datum an, an dem das Bild erstellt wurde
Geben Sie nach dem Namen des Künstlers das Datum an, an dem das Bild erstellt oder veröffentlicht wurde. Sie können diese Informationen möglicherweise auf der Website finden oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken.
- Für den Chicago-Stil benötigen Sie ein vollständiges Datum im Format Monat-Datum-Jahr, wenn Sie es finden. Wenn nicht, geben Sie so viele Informationen an, wie Sie haben.
- Beispiel: "Dingle, Luke. Juni 2016."

Schritt 3. Fügen Sie den Titel des Bildes ein
Der nächste Teil Ihres Chicago- oder Turabian-Zitats liefert dem Leser den Titel des Bildes. Verwenden Sie die Großschreibung im Satzstil, indem Sie das erste Wort des Titels und alle Eigennamen großschreiben.
- Zum Beispiel: "Dingle, Luke. Juni 2016. Sydney Opera House – Vivid 2016."
- Wenn das Bild keinen Titel hat, geben Sie eine kurze Beschreibung des Bildes an, damit der Leser es auf der Seite finden kann. Beispiel: "Dingle, Luke. 2016. Untitled image of Sydney Harbour."

Schritt 4. Geben Sie an, wo das Bild zu finden ist
Geben Sie im letzten Teil Ihres vollständigen Zitats einen direkten Link zu der URL an, unter der sich das Bild online befindet, zusammen mit dem Titel der Website selbst. Im Chicago-Stil müssen Sie nicht das Datum angeben, an dem Sie auf das Bild zugegriffen haben.
Zum Beispiel: "Dingle, Luke. Juni 2016. Sydney Opera House – Vivid 2016. From Photography by Luke Dingle,

Schritt 5. Verwenden Sie das Autor-Datum-System für Zitate im Text
Chicago und Turabian haben zwei Methoden des Zitierens im Text. Sie können Fußnoten verwenden oder Zitate in Klammern im Text selbst verwenden, die den Leser auf das vollständige Zitat in Ihrem Literaturverzeichnis oder Literaturverzeichnis verweisen.
- Wenn Sie Zitate in Klammern verwenden, geben Sie den Nachnamen des Künstlers und das Jahr an, in dem das Bild erstellt wurde. Beispiel: "(Dingle, 2016)."
- Wenn Sie den Nachnamen des Künstlers nicht kennen, verwenden Sie die ersten Wörter in Ihrem vollständigen Zitat oder ein Schlüsselwort, das den Leser genau auf das richtige vollständige Zitat verweist.
Methode 3 von 3: Verwenden von MLA

Schritt 1. Beginnen Sie mit dem Namen des Künstlers
Versuchen Sie, den vollständigen Namen der Person zu finden, die das Bild erstellt hat, und verwenden Sie ihn, um Ihr Zitat im Format "Nachname, Vorname" zu beginnen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von Initialen.
Zum Beispiel: "Dingle, Luke."

Schritt 2. Geben Sie den Titel des Bildes an
Die nächste Information in Ihrem MLA-Zitat ist der Titel des Bildes, das Sie zitieren. Wenn es sich bei dem Bild um ein Kunstwerk wie ein Gemälde oder ein Foto handelt, setzen Sie den Titel kursiv.
- Zum Beispiel: "Dingle, Luke. Sydney Opera House – Vivid 2016."
- Wenn das Bild keinen Titel hat, geben Sie eine kurze Beschreibung des Bildes in normaler Schrift an. Beispiel: "Dingle, Luke. Untitled photo of Sydney Harbour."

Schritt 3. Geben Sie das Datum an, an dem das Bild erstellt wurde
Wenn das Bild online ist, benötigen Sie ein bestimmtes Datum im Format Monat-Tag-Jahr, sofern verfügbar. Bei physischen Kunstwerken wie Gemälden oder Fotografien benötigen Sie lediglich das Copyright-Jahr.
- Zum Beispiel: "Dingle, Luke. Sydney Opera House – Vivid 2016. 2016."
- Wenn Sie kein Datum finden, an dem das Bild erstellt oder veröffentlicht wurde, verwenden Sie die Abkürzung "n.d." anstelle des Datums.
- Möglicherweise zitieren Sie ein Online-Bild eines physischen Kunstwerks. In diesem Fall müssen Sie nach Möglichkeit auch den Ort angeben, an dem diese Arbeit untergebracht ist. Zum Beispiel: "Klee, Paul. Twittering Machine. 1922. Museum of Modern Art, New York."

Schritt 4. Geben Sie Informationen darüber an, wo Sie das Bild online gefunden haben
Geben Sie für den letzten Teil Ihres MLA-Zitats einen direkten Link zu der Seite an, auf der sich das Bild online befindet, sowie das Datum, an dem Sie auf das Bild zugegriffen haben.
- Geben Sie den Namen der Website in Kursivschrift ein, gefolgt von der URL. Fügen Sie dann einen Punkt ein und beginnen Sie einen neuen Satz, um das Datum des Zugriffs auf das Bild im Format Monat-Tag-Jahr anzugeben.
- Beispiel: "Dingle, Luke. Sydney Opera House – Vivid 2016. 2016. Photography by Luke Dingle, photography.rakuli.com/landscapes. Abgerufen am 12. Oktober 2017."
- Wenn Sie eine URL angeben, benötigen Sie nur den www.-Teil der Adresse für ein MLA-Zitat – Sie können den Teil weglassen, der mit "http:" oder "https://" beginnt.

Schritt 5. Verwenden Sie eine Signalphrase im Text
Online-Quellen erfordern normalerweise kein Zitat in Klammern im MLA-Stil, wenn Sie sie in Ihrer Arbeit diskutieren. Erwähnen Sie stattdessen genügend Informationen im Text, damit der Leser das vollständige Zitat in Ihren "zitierten Werken" finden kann.
Zum Beispiel: "Die Farben und Lichter des jährlichen Vivid-Festivals in Sydney werden in Luke Dingles Foto des Sydney Opera House demonstriert."
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Versuchen Sie immer, den ursprünglichen Ersteller eines Bildes zu finden. Verweisen Sie nicht nur auf die Website, auf der Sie das Bild gefunden haben. Versuchen Sie, eine Bildersuche durchzuführen, um andere Kopien des Bildes zu finden, oder wenden Sie sich an den Websitebesitzer, um zu sehen, ob Sie den ursprünglichen Ersteller ausfindig machen können.
- Bei Online-Bildern kann es schwierig sein, alle Informationen zu finden, die Sie für ein Zitat benötigen. Wenn Sie eine Information nicht finden können, überspringen Sie sie einfach und fahren Sie mit dem nächsten Teil des Zitats fort. Bemühen Sie sich in gutem Glauben, so viele Informationen wie möglich zu finden. Sprechen Sie mit Ihrem Lehrer oder einer Bibliothekarin, wenn Sie Hilfe benötigen.