Die Zeiten, in denen Telefongespräche nur über Leitungen möglich waren, sind lange vorbei. Mit den Innovationen von Mobiltelefonen und Internet können Sie praktisch mit jedem Gerät telefonieren, das Sie haben. Ja, sogar einige Kameras – insbesondere solche, die mit Android-Software ausgeführt werden – können über mobile Netzwerke kommunizieren. Wenn Sie mit Ihrem alten Android-Gerät kostenlos telefonieren möchten, können Sie es als kostenloses WLAN-VoIP-Heimtelefon einrichten.
Schritte
Teil 1 von 2: Vorbereitungen

Schritt 1. Richten Sie eine Wi-Fi-Verbindung ein
Wenn Sie noch keinen haben, können Sie Ihren Internetdienstanbieter anrufen und ihn gegen einen Aufpreis Ihr WLAN-Heimnetzwerk einrichten lassen. Sie fügen Ihrer bestehenden Netzwerkverbindung einfach einen Wi-Fi-Router hinzu, um eine drahtlose Konnektivität bereitzustellen.
Wenn Sie es vorziehen, Dinge selbst zu erledigen, können Sie Ihren eigenen Wi-Fi-Router in Ihrem lokalen Computerladen für unter 100 US-Dollar kaufen und ihn zu Ihrem Heimnetzwerk hinzufügen, indem Sie die mitgelieferten Anweisungen in der Verpackung befolgen

Schritt 2. Laden Sie Ihr altes Android-Telefon auf
Wenn Sie Ihr Smartphone längere Zeit nicht benutzt haben, schließen Sie es an eine Steckdose an und laden Sie die Akkus mindestens 1 bis 2 Stunden lang (je nach empfohlener Ladezeit des verwendeten Geräts) auf, um sicherzustellen, dass dass es genug Power hat.

Schritt 3. Verbinden Sie Ihr Android-Telefon mit Ihrem WLAN
Wischen Sie auf dem Startbildschirm des Android-Geräts nach unten, um die Benachrichtigungsleiste anzuzeigen. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Wi-Fi“im oberen Teil des Bildschirms, um die Wi-Fi-Konnektivität zu aktivieren.
- Sobald das WLAN eingeschaltet ist, sollte sich Ihr altes Android-Telefon automatisch mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden.
- Wenn Ihr Netzwerk passwortgeschützt ist, wird auf dem Bildschirm Ihres Telefons ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben. Geben Sie einfach das Passwort Ihres Wi-Fi-Netzwerks ein und Ihr Gerät sollte sich mit dem Wi-Fi verbinden können.
Teil 2 von 2: Einrichten Ihres Android-Telefons

Schritt 1. Starten Sie den Google Play Store
Tippen Sie auf dem Startbildschirm oder der App-Schublade Ihres Android-Geräts auf das Play Store-App-Symbol, um es zu öffnen.
Google Play Store ist der Anwendungsmarkt, auf dem Sie Software ausschließlich für Android-Geräte herunterladen können

Schritt 2. Suchen Sie nach einer VoIP-App
Tippen Sie auf das Lupensymbol und geben Sie „VoIP“in das erscheinende Textfeld ein. Drücken Sie die „Enter“- oder „Fertig“-Taste auf Ihrer Gerätetastatur, um Ihre Suche zu starten. Auf dem Bildschirm wird eine Liste von Apps angezeigt, die eng mit Ihrer Suche verbunden sind.
- VoIP oder Voice-over-Internet-Protokoll-Anwendungen sind für Android entwickelte Software, mit der Sie kostenlos telefonieren und sogar Textnachrichten senden können, indem Sie eine Internetverbindung anstelle der herkömmlichen Telefon- oder Mobiltelefonleitungen verwenden. Dadurch sind die Anrufe, wenn überhaupt nicht kostenlos, viel günstiger als Ihre normalen Telefonate über Ihr Festnetz oder Mobilfunknetz.
- Es gibt mehrere VoIP-Apps, die Sie im Google Play Store finden können. Einige der beliebtesten Optionen sind Viber von Viber Media und Zoiper IAX SIP VOIP Softphone von Securax LTD.

Schritt 3. Installieren Sie die VoIP-App Ihrer Wahl
Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten neben dem Namen der App und tippen Sie auf „Installieren“.
Tippen Sie auf der angezeigten Seite "Berechtigungen" auf die grüne Schaltfläche "Akzeptieren", und die von Ihnen ausgewählte VoIP-App wird automatisch heruntergeladen und auf Ihrem Android installiert

Schritt 4. Öffnen Sie die App
Tippen Sie auf dem Start- oder Anwendungsbildschirm Ihres Android-Geräts auf das neu erstellte Symbol der VoIP-App, um sie zu starten.

Schritt 5. Tätigen Sie einen Anruf
VoIP-Apps funktionieren wie Ihr übliches Telefonwählgerät. In der Anwendung sehen Sie das gemeinsame Tastenfeld, eine Liste der lokal auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte und Ihre bisherigen Anruf- und Nachrichtenhistorien.
- Um einen Anruf zu tätigen, wählen Sie einfach die Telefon- oder Mobiltelefonnummer, die Sie erreichen möchten, über die Tastatur der App und drücken Sie die Anruftaste (Telefonsymbol), die Sie im selben Abschnitt sehen, um den Anruf zu starten.
- Sie hören das übliche Telefonklingeln am anderen Ende der Leitung, sobald die Anwendung erfolgreich eine Verbindung zu der von Ihnen gewählten Nummer hergestellt hat.

Schritt 6. Beenden Sie den Anruf
Um den Anruf zu trennen, tippen Sie einfach auf die Schaltfläche „Beenden“, die auf dem Bildschirm der VoIP-App angezeigt wird. Der Anruf wird sofort beendet und Sie gelangen zurück zum Wählbildschirm der App.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Telefon mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden bleibt, um es weiterhin als VoIP-Heimtelefon zu verwenden und um sicherzustellen, dass Sie eingehende Anrufe erhalten.
- Wenn Ihr Android während eines Anrufs vom Internet getrennt wird, wird auch der Anruf beendet.