Verstopft Norton Internet Security Ihr System? Norton wird vom Hersteller auf vielen Computern installiert, aber viele Leute mögen die Belastung nicht, die es auf die Leistung eines Systems ausüben kann. Wenn Sie sich für eine einfachere Sicherheitsoption entschieden haben, lesen Sie Schritt 1 unten, um zu erfahren, wie Sie Norton Internet Security vollständig von Ihrem System entfernen.
Schritte
Teil 1 von 3: Deinstallation mit dem Windows-Programm-Manager

Schritt 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung
Sie können Norton Internet Security wie jedes andere Programm über die Systemsteuerung deinstallieren. Sie finden die Systemsteuerung im Startmenü oder indem Sie nach "Systemsteuerung" suchen.

Schritt 2. Öffnen Sie den Programmmanager
Wenn sich Ihre Systemsteuerung in der Kategorieansicht befindet, klicken Sie auf den Link "Programm deinstallieren". Wenn es sich in der Symbolansicht befindet, öffnen Sie "Programme und Funktionen" oder "Programme hinzufügen/entfernen".
Dies öffnet ein Fenster, das alle Ihre installierten Programme auflistet. Wenn Sie viele Programme installiert haben oder Ihr Computer etwas älter ist, kann das Laden der Liste eine Weile dauern

Schritt 3. Suchen Sie Norton Internet Security
Blättern Sie durch die Liste, bis Sie Norton Internet Security finden. Klicken Sie darauf und dann oben in der Liste auf die Schaltfläche Deinstallieren. Folgen Sie den Anweisungen, um Norton Internet Security zu entfernen.

Schritt 4. Entfernen Sie andere Norton-Produkte
Auf Ihrem Computer sind möglicherweise mehrere Norton-Produkte installiert. Suchen Sie in der Liste nach weiteren Norton- oder Symantec-Programmen und entfernen Sie sie mit der Schaltfläche Deinstallieren. Einige Programme, auf die Sie stoßen können, sind:
- Anti-Spam
- Antivirus
- Geh zurück.
- Passwortmanager

Schritt 5. Starten Sie Ihren Computer neu
Nachdem Sie die Programme entfernt haben, starten Sie Ihren Computer neu, um die Deinstallation abzuschließen. Wenn während des Deinstallationsvorgangs Fehler aufgetreten sind, lesen Sie den nächsten Abschnitt.
Teil 2 von 3: Verwenden des Norton-Entfernungstools

Schritt 1. Laden Sie das Entfernungstool herunter
Das Norton Removal-Tool ist ein von Symantec entwickeltes Programm, das Sie beim Entfernen von Norton-Programmen unterstützt, die nicht richtig deinstalliert werden. Sie sollten immer zuerst versuchen, das Programm auf traditionelle Weise zu deinstallieren.
Das Norton Removal Tool kann direkt von der Symantec-Website heruntergeladen werden. Suchen Sie in Google nach "Norton Removal Tool" und wählen Sie das erste Ergebnis aus, um zur Download-Seite zu gelangen

Schritt 2. Schließen Sie alle Norton-Fenster
Schließen Sie alle geöffneten Norton-Fenster, bevor Sie das Entfernungsprogramm ausführen. Wenn einige nicht reagieren, erzwingen Sie das Schließen mit dem Task-Manager.

Schritt 3. Führen Sie das Entfernungstool aus
Doppelklicken Sie auf die. EXE-Datei, die Sie von Norton heruntergeladen haben. Sie müssen die angezeigte Lizenzvereinbarung akzeptieren und ein Captcha eingeben, um zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind. Der Entfernungsvorgang kann nach dem Start einige Minuten dauern.
Möglicherweise müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Entfernungstool klicken und "Als Administrator ausführen" auswählen, wenn Sie keine Administratorrechte für Ihr Konto haben

Schritt 4. Starten Sie Ihren Computer neu
Nachdem das Entfernungstool seine Arbeit beendet hat, werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten.

Schritt 5. Löschen Sie alle verbleibenden Ordner
Öffnen Sie nach dem Neustart Ihres Computers den Ordner „Programme“auf Ihrem Laufwerk C:. Suchen Sie nach verbleibenden Norton-Ordnern, die beide Deinstallationsvorgänge überstanden haben. Die häufigsten Täter sind:
- Norton Internet Security
- Norton Antivirus
- Norton SystemWorks
- Norton Personal Firewall
Teil 3 von 3: Installieren neuer Sicherheitssoftware

Schritt 1. Installieren Sie ein Antivirenprogramm
Norton Internet Security enthält ein Antivirenprogramm, und damit ist Ihr PC jetzt anfälliger. Installieren Sie ein neues Programm wie Bitdefender, AVG oder Kaspersky. Weitere Informationen zur Installation eines neuen Antivirenprogramms finden Sie in dieser Anleitung.

Schritt 2. Aktivieren Sie die Windows-Firewall erneut
Norton verwendet seine eigene Firewall-Software, aktiviert die Windows-Firewall jedoch nicht erneut, wenn sie deinstalliert wird. Sie müssen es manuell wieder aktivieren, um sich vor Bedrohungen zu schützen.
Sie können in der Systemsteuerung auf die Einstellungen der Windows-Firewall zugreifen. Weitere Informationen finden Sie in dieser Anleitung
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
