Sowohl Mac- als auch PC-Computer verfügen über virtuelle Tastaturen, mit denen Sie nach dem Öffnen durch Klicken (anstatt) von Buchstaben tippen können. Virtuelle Tastaturen eignen sich hervorragend, um Ihre Tastenanschläge beim Eingeben sensibler Informationen im Internet anonym zu halten, sowie für Personen, die die Maus einfacher als die Tastatur verwenden können.
Schritte
Methode 1 von 2: PC

Schritt 1. Öffnen Sie das Startmenü
Dadurch erhalten Sie Zugriff auf alle grundlegenden Programme Ihres Computers.
Sie können auch die ⊞ Win-Taste auf Ihrer Tastatur drücken, um das Startmenü zu öffnen

Schritt 2. Öffnen Sie das Menü "Alle Apps"
Dieses Menü listet alle Ihre Anwendungen auf.
Auf einigen Systemen wird der Ordner "Alle Apps" stattdessen als "Alle Programme" bezeichnet

Schritt 3. Suchen Sie den Ordner "Windows Ease of Access"
Da die Inhalte von "Alle Apps" alphabetisch geordnet sind, gehen Sie zum Abschnitt "W".
Öffnen Sie auf älteren Betriebssystemen den Ordner "Zubehör" und suchen Sie dann unter "Zubehör" den entsprechenden Ordner "Ease of Access"

Schritt 4. Öffnen Sie den Ordner "Windows Ease of Access"
Dieser Ordner enthält Anwendungen wie Text-to-Speech und die virtuelle Tastatur.

Schritt 5. Suchen Sie das Symbol "Bildschirmtastatur"
Klicken Sie hier, um die virtuelle Tastatur von Windows zu öffnen.

Schritt 6. Klicken Sie zum Eingeben auf die virtuellen Tastaturtasten
Bei Sondertasten wie der ⇧ Umschalttaste klicken Sie einmal, um die Funktion zu aktivieren (z. B. temporäre Großbuchstaben) und klicken Sie erneut, um die Funktion zu negieren.
Wenn Sie auf Sonderzeichen oder Zeichen aus einer anderen Sprache als Englisch zugreifen müssen, können Sie die Windows-Zeichentabelle oder Google Translate verwenden, dann kopieren und einfügen
Methode 2 von 2: Mac

Schritt 1. Öffnen Sie das Apple-Menü
Es befindet sich in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms.

Schritt 2. Wählen Sie "Systemeinstellungen"

Schritt 3. Öffnen Sie den Ordner "Tastatur"
Dies sollte ein Menü mit den Einstellungen Ihrer Tastatur öffnen.

Schritt 4. Klicken Sie auf das Feld "Tastatur- und Zeichenanzeige anzeigen"
In der oberen rechten Menüleiste sollte jetzt ein Symbol für "Tastatur- und Zeichenbetrachter" angezeigt werden.
Nachdem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert haben, können Sie die Systemeinstellungen und das Tastaturmenü verlassen

Schritt 5. Öffnen Sie den Keyboard Viewer über Ihre Menüleiste
Dies sollte Ihr "Keyboard Viewer"-Menü öffnen.

Schritt 6. Klicken Sie auf "Tastatur-Viewer anzeigen"
Die Bildschirmtastatur sollte über allen geöffneten Anwendungen angezeigt werden.

Schritt 7. Klicken Sie zum Eingeben auf die virtuellen Tastaturtasten
Bei Sondertasten wie der ⇧ Umschalttaste klicken Sie einmal, um die Funktion zu aktivieren (z. B. temporäre Großbuchstaben) und klicken Sie erneut, um die Funktion zu negieren.
Tipps
- Wenn Sie eine Maus anstelle eines Trackpads auf einem Laptop haben, wird das Tippen auf dem Bildschirm viel einfacher, da Sie mehr Kontrolle über Ihren Cursor haben.
- Bestimmte Viren und Malware können Ihre Tastenanschläge während der Eingabe protokollieren und so Ihre Informationen stehlen. Es ist eine gute Idee, eine virtuelle Tastatur zu verwenden, wenn Sie Ihr Passwort ändern, Kreditkarteninformationen eingeben oder Ihre Sozialversicherungsnummer eingeben, da Keylogger Ihre Tastenanschläge nicht verfolgen können.
- In Windows 8, 8.1 und 10 können Sie einfach auf das Tastatursymbol in der Taskleiste klicken, um auf eine andere virtuelle Tastatur mit Emojis zuzugreifen. Die alte virtuelle Tastatur ist noch da.
Warnungen
- Obwohl die Bildschirmtastatur eine großartige vorübergehende Lösung für eine nicht reagierende Tastatur ist, ist eine fehlerhafte Hardware oft ein Symptom für zugrunde liegende Probleme, die Sie überprüfen möchten.
- Wie beim intensiven regelmäßigen Tippen ist es wichtig, beim virtuellen Tippen häufige Pausen einzulegen, um Ihren Händen eine Pause von den sich wiederholenden Bewegungen zu gönnen.
- Die standardmäßigen virtuellen Tastaturen schützen nicht vor Keyloggern, da Eingaben weiterhin im Computer registriert werden. Ziehen Sie die Installation einer virtuellen Tastatur eines Drittanbieters in Betracht, um sich vor Keyloggern zu schützen.