Es gibt viele Probleme, die das Einschalten Ihres Computers verhindern könnten, von einem toten Netzteil bis zu einer defekten Steckdose. Wenn sich der Computer einschaltet, aber nicht auf den Desktop bootet, müssen Sie wahrscheinlich einige der Reparaturtools des Herstellers verwenden, um die Datenbeschädigung zu beheben. Wenn Sie noch nie eine Fehlerbehebung beim Start durchgeführt haben, wissen Sie möglicherweise nicht einmal, wo Sie anfangen sollen! Diese Anweisungen führen Sie durch die Fehlerbehebung bei Problemen mit der Stromversorgung und dem Betriebssystem, von den einfachen bis hin zu den fortgeschritteneren, auf Ihrem PC oder Mac-Desktop oder Laptop.
Schritte
Methode 1 von 4: Fehlerbehebung bei einem PC-Laptop, der sich nicht einschalten lässt

Schritt 1. Schließen Sie den Laptop an
Wenn die Betriebs-LED (normalerweise an der Seite oder Rückseite des Geräts in der Nähe des Stromanschlusses) nicht aufleuchtet, wenn Sie versuchen, das Gerät einzuschalten, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Akku Ihres Laptops vor. Schließen Sie den Laptop mit dem Netzteil an eine Stromquelle an, falls Sie dies noch nicht getan haben. Lassen Sie es einige Minuten eingesteckt, bevor Sie es wieder einschalten.

Schritt 2. Versuchen Sie es ohne Batterie
Entfernen Sie den Akku, während der Laptop nicht angeschlossen ist. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und versuchen Sie, den Computer einzuschalten. Wenn sich der Computer ohne Akku einschaltet, müssen Sie einen neuen Laptop-Akku kaufen.
- Wenn es sich immer noch nicht einschalten lässt, ziehen Sie das Netzkabel vom Laptop ab und halten Sie den Netzschalter 5 bis 30 Sekunden lang gedrückt.
- Versuchen Sie als Nächstes, den Computer wieder einzuschalten – zuerst ohne Akku, dann mit eingelegtem Akku. Wenn es sich diesmal ohne Batterie einschaltet (aber nicht mit eingelegter Batterie), kaufen Sie eine neue Batterie.

Schritt 3. Testen Sie die Steckdose
Wenn Sie eine Steckdosenleiste oder ein Verlängerungskabel verwenden, entfernen Sie es zuerst und schließen Sie den Laptop direkt an die Wand an. Sowohl Verlängerungskabel als auch Steckdosenleisten können ausfallen. Wenn sich der Computer trotz dieser Punkte immer noch nicht einschalten lässt, schließen Sie Probleme mit der Steckdose aus, indem Sie ein anderes elektrisches Gerät anschließen, z. B. eine Lampe, von der Sie wissen, dass sie funktioniert.

Schritt 4. Wackeln Sie vorsichtig mit dem Netzkabel, wo es in den Laptop eingesteckt wird
Beobachten Sie dabei das Power-LED-Licht. Rütteln Sie den Stecker leicht hin und her, auf und ab. Wenn die LED flackert, liegt das Problem entweder an Ihrem Netzteil oder am Stromanschluss Ihres Computers. Auch wenn es nicht flackert, könnte eine dieser Komponenten das Problem sein.
- Schauen Sie in den Stromanschluss des Laptops, um zu sehen, ob etwas lose, gebrochen oder fehlt. Wenn möglich, versuchen Sie, den Stecker im Anschluss (sanft) mit Ihrem Finger zu wackeln. Auffälligkeiten weisen darauf hin, dass der Port repariert werden muss. Wenn etwas nicht stimmt, rufen Sie die Support-Hotline Ihres Herstellers an, um zu erfahren, ob Sie Anspruch auf eine kostenlose Reparatur haben.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Strombuchse im Laptop selbst auszutauschen. Wenn Sie den Power-Pin selbst austauschen, können Sie die Garantie wie bei einer Reparaturwerkstatt erlöschen lassen.

Schritt 5. Probieren Sie ein neues Netzteil aus
Wenn die Netzbuchse normal erscheint oder Sie einfach nicht feststellen können, ob sie defekt ist oder nicht, versuchen Sie es mit einem neuen Netzteil. Denken Sie unbedingt daran, dass der Adapter genau dem von Ihrem Computerhersteller empfohlenen Modell entsprechen muss. Die Verwendung des falschen Netzkabels kann Ihren Computer beschädigen. Tipps zum Finden des richtigen Adapters finden Sie unter So überprüfen Sie die Kompatibilität eines Netzteils mit Ihrem Computer.

Schritt 6. Rufen Sie Ihren Hersteller oder Ihre Computerwerkstatt an, um Empfehlungen zu erhalten
Wenn sich der Laptop immer noch nicht einschalten lässt, liegt das Problem wahrscheinlich am Motherboard. Wenn Ihr Computer noch unter Garantie steht, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen kostenlosen Ersatz oder eine kostenlose Reparatur.
Methode 2 von 4: Fehlerbehebung bei einem PC-Desktop, der sich nicht einschalten lässt

Schritt 1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt
Halten Sie den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt, lassen Sie ihn dann los und drücken Sie ihn wie gewohnt einmal. Manchmal können Probleme mit der Batterie auf dem Motherboard mit dieser Methode behoben werden.
Wenn sich das Gerät einschaltet, aber nicht in Windows bootet, lesen Sie Fehlerbehebung bei Windows-Startproblemen

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt ist
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel Ihres Computers richtig eingesteckt ist. Wenn der Computer an eine Steckdosenleiste und/oder ein Verlängerungskabel angeschlossen ist, trennen Sie die zusätzlichen Komponenten und stecken Sie ihn direkt in die Wand. Es ist möglich, dass die Steckdosenleiste oder das Verlängerungskabel eine schlechte Steckdose hat oder gar nicht mehr funktioniert.

Schritt 3. Versuchen Sie es mit einem anderen Netzkabel
Desktop-Computer verwenden ein universelles Netzkabel, das in jedem Elektronikgeschäft erhältlich ist. Fragen Sie den Verkäufer nach einem standardmäßigen dreipoligen Netzkabel für Desktop-Computer. Du könntest dir auch eines von einem Freund ausleihen.

Schritt 4. Testen Sie die Stromversorgung
Wenn Sie sich dabei wohl fühlen, entfernen Sie das Gehäuse Ihres Computers und suchen Sie das Netzteil (Anweisungen für Ihr spezifisches Modell finden Sie in Ihrem Computerhandbuch).
- Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß geerdet sind, um eine Beschädigung der Komponenten im Inneren Ihres Computers zu vermeiden.
- Wenn das Gehäuse entfernt ist, platzieren Sie das Netzteil auf der Rückseite des PCs vor einem Luftgitter. An das Netzteil sind viele bunte Kabel angeschlossen, die zu anderen Komponenten des PCs führen, wie zum Beispiel dem CD-ROM-Laufwerk und dem Motherboard. Entfernen Sie alle Kabel, die mit dem Netzteil verbunden sind, mit Ausnahme desjenigen, das direkt mit dem Motherboard verbunden ist (die große flache Komponente, an die alles angeschlossen ist. Versuchen Sie, den Computer zu booten.
- Wenn sich der Computer einschaltet, funktioniert das Netzteil, eines der anderen Geräte im Computer jedoch nicht. Schalten Sie den Computer aus, schließen Sie eines der Geräte wieder an die Stromversorgung an und starten Sie den Computer erneut. Wiederholen Sie dies mit jedem Gerät, bis Sie dasjenige finden, das das Einschalten des Computers verhindert. Ersetzen Sie die fehlerhafte Hardware (oder wenden Sie sich an Ihren Hersteller, um Unterstützung zu erhalten).
- Wenn sich der Computer immer noch nicht einschaltet, ist Ihr Netzteil defekt.

Schritt 5. Ersetzen Sie das Netzteil
Wenn Sie das Netzteil selbst austauschen möchten, lesen Sie So diagnostizieren und ersetzen Sie ein ausgefallenes PC-Netzteil. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Arbeit ordnungsgemäß geerdet sind.

Schritt 6. Bringen Sie den PC zu einem qualifizierten Techniker
Wenn nichts zu funktionieren scheint oder Sie sich beim Öffnen des Computergehäuses unwohl fühlen, rufen Sie Ihren Computerhersteller an und fragen Sie, ob Sie Anspruch auf eine kostenlose Reparatur haben. Wenn nicht, fragen Sie nach einer Empfehlung für einen autorisierten Techniker.
Methode 3 von 4: Fehlerbehebung bei Windows-Startproblemen

Schritt 1. Schalten Sie den Computer ein
Wenn sich der Computer nicht einschaltet, lesen Sie Fehlerbehebung bei einem PC-Laptop, der sich nicht einschalten lässt oder Fehlerbehebung bei einem PC-Desktop, der sich nicht einschalten lässt. Wenn sich der Computer einschaltet, Ihnen jedoch eine Fehlermeldung angezeigt wird, anstatt Windows zu starten, fahren Sie mit dieser Methode fort.

Schritt 2. Führen Sie die Starthilfe in Windows 8 und 10 aus
Die Startup-Reparatur sollte im Falle eines Boot-Problems automatisch starten und ausgeführt werden. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht automatisch startet, können Sie es von Ihrem Wiederherstellungslaufwerk (oder Ihrer Installations-DVD) starten.
- Legen Sie Ihr Wiederherstellungslaufwerk (falls Sie eines erstellt haben) oder die Installations-DVD ein und starten Sie den Computer neu. Wenn es vom Laufwerk bootet, wählen Sie „Fehlerbehebung“, dann „Erweiterte Optionen“und schließlich „Starthilfe“.
- Wenn die Starthilfe erfolgreich ist, wird der Computer neu gestartet und normal gestartet.
- Wenn die Meldung "Startup Repair konnte Ihren PC nicht reparieren" angezeigt wird, klicken Sie auf "Erweiterte Optionen" und wählen Sie dann "Diesen PC zurücksetzen". Um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Dateien nicht gelöscht werden, klicken Sie auf „Meine Dateien behalten“. Geben Sie Ihr Kontopasswort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf „Weiter“und dann auf „Zurücksetzen“.

Schritt 3. Führen Sie die Starthilfe in Windows Vista oder 7 aus
Wenn die Starthilfe nicht automatisch startet, starten Sie den Computer neu. Sobald der Computer wieder eingeschaltet wird, tippen Sie schnell auf die Taste F8 auf der Tastatur, bis Sie den Bildschirm "Erweiterte Startoptionen" sehen. Wähle „Startup Repair“aus und drücke dann auf ↵ Enter.
- Die Startreparatur wird ausgeführt und versucht, Startprobleme zu beheben. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Meldung "Computer neu starten, um die Reparaturen abzuschließen" angezeigt. Klicken Sie auf „Fertig stellen“. Wenn die Reparatur erfolgreich war, startet der Computer normal.
- Wenn die Starthilfe nicht als Option aufgeführt ist, müssen Sie von Ihrer Wiederherstellungs- oder Installations-CD/DVD booten. Wenn Sie keinen haben, leihen Sie sich einen von einem Freund aus oder rufen Sie einen Techniker an.

Schritt 4. Kontaktieren Sie den Hersteller
Wenn die vorherigen Schritte nicht funktioniert haben, müssen Sie möglicherweise eine Systemwiederherstellung durchführen, bei der es sich um eine vollständige Neuinstallation von Windows handelt. Dieser Vorgang löscht Ihre persönlichen Dateien. Bevor Sie Ihre persönlichen Daten riskieren, wenden Sie sich an den Hersteller, um sich über zusätzliche Schritte zu erkundigen, die möglicherweise für Ihr System spezifisch sind. Einige Computer verfügen über proprietäre Systemdisketten oder Tools, die nur beim Hersteller erhältlich sind.

Schritt 5. Installieren Sie Windows neu
Tun Sie dies nur, wenn Sie verstehen, dass Ihre persönlichen Dateien gelöscht werden.
Wenn Sie Windows 10 verwenden, starten Sie möglicherweise automatisch in den Bildschirm "Fehlerbehebung". Wenn nicht, legen Sie Ihre Installations-DVD ein und starten Sie den Computer neu. Wenn der Computer im Boot-Menü startet, wählen Sie „Fehlerbehebung“und dann „Reset Your PC“. Wählen Sie aus den Reset-Optionen "Restore Factory Settings"

Schritt 6. Wenn Sie Windows Vista oder 7 verwenden, starten Sie den Computer neu und tippen Sie dann schnell auf die Taste F8, bis Sie das Startmenü erreichen
Wählen Sie „System Image Recovery“(manchmal auch „Complete PC Restore“oder „System Recovery“genannt), um das Betriebssystem neu zu installieren.
Methode 4 von 4: Fehlerbehebung bei Mac-Startproblemen

Schritt 1. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen Geräte
Wenn Sie ein Telefon, einen Drucker oder ein anderes externes Gerät an den Computer angeschlossen haben, trennen Sie es jetzt.

Schritt 2. Entfernen Sie den Akku
Wenn Ihr Laptop über einen austauschbaren Akku verfügt, muss dieser möglicherweise neu eingesetzt werden. Nehmen Sie die Batterie für einige Sekunden heraus und setzen Sie sie dann wieder ein. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten.

Schritt 3. Hören Sie auf das Glockenspiel
Drücken Sie den Netzschalter, um Ihren Mac einzuschalten. Wenn Sie den normalen Signalton hören, aber nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird, hat der Computer ein Video-/Anzeigeproblem. Wenn Sie einen Piepton (oder Stille) hören, können Sie diesen Schritt überspringen.
- Wenn Sie einen Laptop verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser angeschlossen ist. Wenn der Bildschirm immer noch nicht aktiviert wird, muss der Computer von einem autorisierten Apple-Händler repariert werden.
- Stellen Sie bei Verwendung eines Desktops sicher, dass der Monitor angeschlossen und eingeschaltet ist. Probieren Sie einen anderen Monitor oder ein anderes Monitorkabel aus. Wenn der Monitor mit zwei „verketteten“Videoadaptern an den Computer angeschlossen ist, versuchen Sie, jeden Adapter separat anzuschließen.

Schritt 4. Hören Sie auf Piepsen
Wenn Sie anstelle des Signaltons einen Piepton hören, liegt ein Hardwareproblem vor. Wenn Sie Stille hören, überspringen Sie diesen Schritt.
- Ein einzelner Piepton, der alle 5 Sekunden wiederholt wird, weist auf fehlenden oder falsch angeschlossenen RAM hin. Wenn Sie kürzlich RAM installiert haben, stellen Sie sicher, dass es der richtige ist. Entfernen Sie außerdem den neuen RAM und schließen Sie ihn wieder an. Siehe So aktualisieren Sie den RAM auf einem MacBook Pro, So installieren Sie RAM in einem Mac Mini oder So installieren Sie RAM in einem iMac.
- Drei Pieptöne gefolgt von einer Pause von 5 Sekunden zeigen an, dass der installierte RAM fehlerhaft ist und ersetzt werden sollte.
- Drei lange Signaltöne, drei kurze Signaltöne und dann drei lange Signaltöne ist ein Muster, das auf eine Beschädigung der Firmware hinweist. Der Computer sollte einen Firmware-Reparaturprozess starten, der durch einen Fortschrittsbalken angezeigt wird. Lassen Sie den Reparaturvorgang abschließen. Der Computer sollte danach normal starten.

Schritt 5. Stellen Sie sicher, dass Sie angeschlossen sind
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an beiden Enden fest angeschlossen ist. Wenn Sie einen Laptop verwenden, schließen Sie ihn jetzt an. Wenn der Akku vollständig entladen ist, müssen Sie den Laptop möglicherweise einige Minuten lang angeschlossen lassen, bevor sich das Gerät einschaltet.

Schritt 6. Überprüfen Sie die Steckdose
Entfernen Sie zuerst alle Überspannungsschutzgeräte oder Verlängerungskabel und stecken Sie sie direkt in die Wand. Wenn sich der Computer beim Anschließen immer noch nicht einschaltet, versuchen Sie, ein elektrisches Gerät anzuschließen, von dem Sie wissen, dass es funktioniert (eine Lampe, Uhr usw.), um zu überprüfen, ob die Steckdose funktioniert.

Schritt 7. Versuchen Sie es mit einem anderen Adapter oder Netzkabel
Wenn die Steckdose funktioniert, hat das Problem möglicherweise mit dem Netzteil oder Kabel zu tun.
- Wenn Sie einen Laptop verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Netzteiltyp verwenden. Wenden Sie sich an den Apple Support, um zu überprüfen, welcher Adaptertyp mit Ihrem Laptop verwendet werden sollte.
- Wenn Sie einen Desktop verwenden, ist das Netzkabel ein standardmäßiges universelles Computer-Netzkabel. Sie können sie in jedem Elektronikgeschäft kaufen oder von einem Freund ausleihen.

Schritt 8. Halten Sie den Netzschalter gedrückt
Halten Sie den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, lassen Sie los und versuchen Sie, den Netzschalter wie gewohnt zu drücken.

Schritt 9. Setzen Sie den System Management Controller (SMC) zurück
Dazu gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Laptops mit nicht herausnehmbaren Batterien: Schließen Sie den Computer an das Stromnetz an, drücken Sie dann gleichzeitig die linke Seite ⇧ Umschalt+Strg+⌥ Optionstasten auf der Tastatur UND den Netzschalter am Computer. Drücken Sie den Netzschalter erneut, um zu versuchen, den Computer zu starten.
- Desktops: Ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie es 15 Sekunden lang getrennt. Schließen Sie nun das Netzkabel wieder an und warten Sie 5 Sekunden, bevor Sie versuchen, das Gerät einzuschalten.
- Laptops mit austauschbaren Akkus: Ziehen Sie das Netzteil ab und entfernen Sie dann den Akku. Halten Sie bei entferntem Akku den Netzschalter 5 Sekunden lang gedrückt. Setzen Sie den Akku wieder ein, schließen Sie ihn an das Stromnetz an und versuchen Sie, den Computer einzuschalten.

Schritt 10. Apple kontaktieren. Wenn diese Schritte zur Fehlerbehebung keine Ergebnisse bringen, müssen Sie Ihren Computer zu einem autorisierten Apple-Reparaturzentrum bringen. Um das nächstgelegene Reparaturzentrum zu finden, besuchen Sie
Tipps
- Wenn Sie ein Handbuch für Ihren Computer haben, ist es eine gute Idee, es zu lesen und sich dort eine Anleitung zu holen. Handbücher enthalten oft Tipps zur Fehlerbehebung, die Ihnen weiterhelfen können, mit spezifischen Anweisungen für Ihre spezielle Maschine.
- Manche Computer haben einen Netzschalter an der Rückseite (oder Seite) des Gehäuses, manche haben einen einzelnen Knopf vorne, manche haben einen Schalter hinten (oder seitlich) und einen Netzschalter vorne usw. Einige (zB einige Macs mit Apple-Displays) können sogar über einen Netzschalter am Monitor eingeschaltet werden. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Computer nicht durch einfaches Einschalten des Monitors eingeschaltet werden können. Gehen Sie also nicht davon aus, dass Ihr Computer funktionieren sollte, wenn Ihr Monitor eingeschaltet ist.