Linux ist die Grundlage für Tausende von Open-Source-Betriebssystemen, die Windows und Mac OS ersetzen sollen. Es ist kostenlos herunterzuladen und auf jedem Computer zu installieren. Da es sich um Open Source handelt, gibt es eine Vielzahl verschiedener Versionen oder Distributionen, die von verschiedenen Gruppen entwickelt wurden. Befolgen Sie diese Anleitung, um grundlegende Anweisungen zur Installation von Linux-Versionen sowie spezifische Anweisungen für einige der beliebtesten zu erhalten.
Schritte
Methode 1 von 2: Installieren einer beliebigen Linux-Distribution

Schritt 1. Laden Sie die Linux-Distribution Ihrer Wahl herunter
Wenn Sie neu bei Linux sind, sollten Sie eine leichte und benutzerfreundliche Distribution wie Ubuntu oder Linux Mint ausprobieren. Linux-Distributionen (bekannt als "Distributionen") stehen normalerweise zum kostenlosen Download im ISO-Format zur Verfügung. Sie finden die ISO für die Distribution Ihrer Wahl auf der Website der Distribution. Dieses Format muss auf eine CD oder einen USB-Stick gebrannt werden, bevor Sie es zur Installation von Linux verwenden können. Dadurch wird eine Live-CD oder ein Live-USB erstellt.
- Eine Live-CD oder Live-USB ist ein Datenträger, von dem Sie booten können und der oft eine Vorschauversion des Betriebssystems enthält, die direkt von der CD oder dem USB-Stick ausgeführt werden kann.
- Installieren Sie ein Image-Brennprogramm oder verwenden Sie das integrierte Brenntool Ihres Systems, wenn Sie Windows 7, 8 oder Mac OS X verwenden. Pen Drive Linux und UNetBootin sind zwei beliebte Tools zum Brennen von ISO-Dateien auf USB-Sticks.

Schritt 2. Booten Sie in die Live-CD oder Live-USB
Die meisten Computer sind so eingestellt, dass sie zuerst von der Festplatte booten, was bedeutet, dass Sie einige Einstellungen ändern müssen, um von Ihrer neu gebrannten CD oder USB zu booten. Starten Sie mit einem Neustart des Computers.
-
Drücken Sie nach dem Neustart des Computers die Taste zum Aufrufen des Startmenüs. Der Schlüssel für Ihr System wird auf demselben Bildschirm wie das Logo des Herstellers angezeigt. Typische Tasten sind F12, F2 oder Del.
- Halten Sie bei Windows 8-Benutzern die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf Neustart. Dadurch werden die erweiterten Startoptionen geladen, mit denen Sie von CD booten können.
- Für Windows 10-Benutzer gehen Sie in den Einstellungen zum erweiterten Start und klicken auf "Jetzt neu starten".
- Wenn Ihr Computer Ihnen keinen direkten Zugriff auf das Startmenü über den Begrüßungsbildschirm des Herstellers bietet, ist es höchstwahrscheinlich im BIOS-Menü versteckt. Sie können auf das BIOS-Menü auf die gleiche Weise zugreifen, wie Sie zum Boot-Menü gelangen würden. Auf dem Begrüßungsbildschirm des Herstellers sollte der Schlüssel in einer der unteren Ecken aufgeführt sein.
- Wenn Sie sich im Bootmenü befinden, wählen Sie Ihre Live-CD oder Ihren USB-Stick aus. Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, speichern und verlassen Sie das BIOS-Setup oder das Boot-Menü. Ihr Computer wird mit dem Bootvorgang fortfahren.

Schritt 3. Probieren Sie die Linux-Distribution vor der Installation aus
Die meisten Live-CDs und USBs können eine "Live-Umgebung" starten, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sie vor dem Wechsel zu testen. Sie können keine Dateien erstellen, aber Sie können durch die Benutzeroberfläche navigieren und entscheiden, ob sie für Sie geeignet ist.

Schritt 4. Starten Sie den Installationsprozess
Wenn Sie die Distribution ausprobieren, können Sie die Installation über die Anwendung auf dem Desktop starten. Wenn Sie sich entschieden haben, die Distribution nicht auszuprobieren, können Sie die Installation über das Bootmenü starten.
Sie werden aufgefordert, einige grundlegende Optionen wie Sprache, Tastaturlayout und Zeitzone zu konfigurieren

Schritt 5. Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort
Sie müssen Anmeldeinformationen erstellen, um Linux zu installieren. Ein Passwort ist erforderlich, um sich bei Ihrem Konto anzumelden und administrative Aufgaben auszuführen.

Schritt 6. Richten Sie die Partition ein
Linux muss auf einer separaten Partition von allen anderen Betriebssystemen auf Ihrem Computer installiert werden, wenn Sie Linux mit einem anderen Betriebssystem dual booten möchten. Eine Partition ist ein Teil der Festplatte, der speziell für dieses Betriebssystem formatiert ist. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie kein duales Booten planen.
- Distributionen wie Ubuntu legen automatisch eine empfohlene Partition fest. Sie können dies dann manuell selbst anpassen. Die meisten Linux-Installationen benötigen mindestens 20 GB, also stellen Sie sicher, dass sowohl für das Linux-Betriebssystem als auch für alle anderen Programme, die Sie installieren, und Dateien, die Sie erstellen, ausreichend Platz reserviert ist.
- Wenn der Installationsprozess keine automatischen Partitionen bereitstellt, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen erstellte Partition als Ext4 formatiert ist. Wenn die von Ihnen installierte Linux-Kopie das einzige Betriebssystem auf dem Computer ist, müssen Sie Ihre Partitionsgröße höchstwahrscheinlich manuell festlegen.

Schritt 7. Booten Sie in Linux
Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird Ihr Computer neu gestartet. Beim Hochfahren Ihres Computers wird ein neuer Bildschirm mit dem Namen „GNU GRUB“angezeigt. Dies ist ein Bootloader, der Linux-Installationen handhabt. Wählen Sie Ihre neue Linux-Distribution aus der Liste aus. Dieser Bildschirm wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie nur ein Betriebssystem auf Ihrem Computer haben. Wenn Ihnen dieser Bildschirm nicht automatisch angezeigt wird, können Sie ihn wiederherstellen, indem Sie direkt nach dem Begrüßungsbildschirm des Herstellers die Umschalttaste drücken.
Wenn Sie mehrere Distributionen auf Ihrem Computer installieren, werden sie alle hier aufgelistet

Schritt 8. Überprüfen Sie Ihre Hardware
Die meiste Hardware sollte sofort mit Ihrer Linux-Distribution funktionieren, obwohl Sie möglicherweise einige zusätzliche Treiber herunterladen müssen, damit alles funktioniert.
- Einige Hardware erfordert proprietäre Treiber, um unter Linux korrekt zu funktionieren. Dies ist am häufigsten bei Grafikkarten der Fall. Normalerweise gibt es einen Open-Source-Treiber, der funktioniert, aber um das Beste aus Ihren Grafikkarten herauszuholen, müssen Sie die proprietären Treiber vom Hersteller herunterladen.
- In Ubuntu können Sie proprietäre Treiber über das Menü Systemeinstellungen herunterladen. Wählen Sie die Option Zusätzliche Treiber und dann den Grafiktreiber aus der Liste aus. Andere Distributionen haben spezielle Methoden, um zusätzliche Treiber zu erhalten.
- Sie können auch andere Treiber aus dieser Liste finden, z. B. Wi-Fi-Treiber.

Schritt 9. Beginnen Sie mit der Verwendung von Linux
Sobald Ihre Installation abgeschlossen ist und Sie überprüft haben, dass Ihre Hardware funktioniert, können Sie mit der Verwendung von Linux beginnen. Bei den meisten Distributionen sind mehrere beliebte Programme installiert, und Sie können viele weitere aus ihren jeweiligen Datei-Repositorys herunterladen.
Methode 2 von 2: Installieren bestimmter Linux-Distributionen

Schritt 1. Ubuntu installieren
Ubuntu ist derzeit eine der beliebtesten Linux-Distributionen. Es stehen zwei Versionen zur Verfügung: eine Langzeitversion und eine Kurzzeitversion mit den neuesten Funktionen. Die Langzeitversion bietet mehr Softwareunterstützung.

Schritt 2. Fedora installieren
Fedora ist eine weitere sehr beliebte Distribution. Fedora ist in Unternehmenssystemen und Geschäftsumgebungen viel häufiger anzutreffen.

Schritt 3. Debian installieren
Debian ist eine weitere beliebte Distribution für Linux-Enthusiasten. Es gilt als eine der fehlerfreisten Versionen von Linux. Debian hat auch eine große Anzahl von Softwarepaketen zur Verfügung.

Schritt 4. Installieren Sie Linux Mint
Linux Mint ist eine der neuesten verfügbaren Distributionen und erfreut sich schnell wachsender Beliebtheit. Es basiert auf dem Ubuntu-System, enthält jedoch viele Optimierungen, die auf Benutzerfeedback basieren.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer während der Installation physisch mit dem Internet verbunden ist.
- Hab Geduld; einige dieser Schritte brauchen Zeit.
Warnungen
- Wenn Sie Ihre Festplatte und Dual-Boot nicht partitionieren möchten, werden alle Ihre Daten Wille gelöscht werden.
- Möglicherweise wird Ihr altes Betriebssystem gelöscht! Alle Daten auf Ihrem Computer können gelöscht werden! Sei vorsichtig.