Du stehst in einem überfüllten Bus, umgeben von anderen wie dir. Dann hält der Bus plötzlich an. Wenn Sie keinen guten Halt haben, fliegen Sie vorwärts in andere Passagiere und starten einen Dominoeffekt! Mit ein wenig Voraussicht ist es leicht, den Stand zu halten.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen Platz zum Stehen wählen

Schritt 1. Bleiben Sie in der Nähe der Vorderseite des Busses
Behalten Sie sowohl den Fahrer als auch die Sicht des Fahrers auf die Straße im Auge, um plötzliche Kurven und Stopps zu erkennen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Heck des Busses, wo die Auswirkungen des Abbiegens und/oder Bremsens auf Ihr Gleichgewicht stärker sein können.

Schritt 2. Halten Sie sich von anderen Personen fern
Gönnen Sie sich mehr Platz, um Ihren Stand nach Bedarf anzupassen, ohne auf jemand anderen oder dessen Habseligkeiten zu treten. Vermeiden Sie es, von jemand anderem aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.
Wenn der Platz an Bord begrenzt ist, stellen Sie sich in die Nähe von Personen, die keine Geldbörsen, Büchertaschen oder andere sperrige Gegenstände mit sich führen, die ihr Gleichgewicht und/oder Ihr Gleichgewicht beeinträchtigen könnten

Schritt 3. Finden Sie einen Haltegriff
Priorisieren Sie diejenigen auf Hüft- oder Brusthöhe gegenüber denen, die Sie zwingen, über den Kopf zu greifen. Halten Sie Ihren Schwerpunkt so niedrig wie möglich.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund (Angst vor Keimen, schmutzigen Oberflächen usw.) die Hände lieber frei haben möchten, stecken Sie trotzdem eine Stelle in Reichweite eines Griffs ab. Halten Sie mindestens eine Hand frei (am besten diejenige, die dem Griff am nächsten ist), damit Sie sie schnell greifen können, wenn Sie das Gleichgewicht verlieren. Denken Sie auch daran, ein Paar Handschuhe mitzunehmen, damit Sie während der Fahrt einen festen Halt haben
Methode 2 von 3: Das Gleichgewicht halten

Schritt 1. Gehen Sie zu beiden Seiten des Busses
Stellen Sie Ihre Füße mindestens einen Fuß voneinander entfernt in Form eines „T“auf. Richten Sie die Zehen des Fußes, der der Vorderseite des Busses am nächsten ist, in diese Richtung. Halten Sie Ihren hinteren Fuß senkrecht zur Fahrtrichtung.

Schritt 2. Halten Sie Ihre Füße und Beine aktiv
Stellen Sie sich mit Ihrem Gewicht auf die Zehen und Fußballen und sind Sie bereit, bei Bedarf in Aktion zu treten. Halten Sie Ihre Fersen auf dem Boden, aber vermeiden Sie es, Ihr gesamtes Gewicht darauf zu verlagern.

Schritt 3. Beugen Sie Ihre Knie ein wenig
Senken Sie Ihren Schwerpunkt etwas mehr als üblich. Erlauben Sie Ihren Beinen, Stöße von holprigen Bewegungen zu absorbieren, bevor sie weiter nach oben ragen können.

Schritt 4. Beugen Sie Ihr vorderes Knie beim Beschleunigen
Durch Haftreibung bleiben Ihre Füße am Boden fixiert, aber Ihr Oberkörper kann sich anfühlen, als würde er zurückgezogen, wenn der Bus vorwärts fährt. Lehnen Sie sich zum Ausgleich in Fahrtrichtung.

Schritt 5. Lehnen Sie sich in Kurven
Verwenden Sie Ihren hinteren Fuß (der senkrecht zur Fahrtrichtung) für seitliche Stabilität.

Schritt 6. Beugen Sie entweder das Knie beim Bremsen oder Anhalten
Halte das andere Bein relativ gerade. Trägheit treibt Ihren Körper vorwärts, wenn der Bus langsamer wird oder anhält. Beugen Sie entweder Ihr vorderes Knie, um Ihr Gewicht bei der Vorwärtsbewegung zu absorbieren, und verwenden Sie Ihre Zehen, um Ihren Körper wieder nach hinten zu drücken, oder beugen Sie Ihr hinteres Knie und lehnen Sie sich nach hinten, um Ihren Körper relativ stabil zu halten.
Methode 3 von 3: Sich Ihrer Umgebung bewusst sein

Schritt 1. Widerstehen Sie Ablenkungen
Legen Sie Ihr Buch, Ihr Gerät und Ihre Ohrhörer entweder vollständig weg oder schauen Sie regelmäßig von ihnen auf. Vermeiden Sie es, visuelle oder hörbare Hinweise darauf zu verpassen, dass eine plötzliche Kurve, ein Stopp oder eine Beschleunigung bevorsteht.

Schritt 2. Behalten Sie die Mitreisenden im Auge
Beachten Sie, wie viele Personen an jeder Haltestelle ein- und/oder abfahren. Gehen Sie bei Bedarf zum hinteren Ende des Busses, um ein Gedränge zu vermeiden. Halten Sie auch Ausschau nach Personen, die sich während der Fahrt im Gang auf- oder abbewegen.

Schritt 3. Achten Sie auf die Fahrt
Achten Sie draußen auf bevorstehende Bushaltestellen, Ampeln und Stoppschilder sowie auf andere Autos oder alles andere, was Ihren Fahrer zum Bremsen, zum Spurwechsel und / oder zum Abbiegen in eine andere Straße veranlassen könnte.

Schritt 4. Beachten Sie, wie schnell sich der Bus bewegt
Die Geschwindigkeit des Busses und die Stärke des Bremsens beeinflussen Ihr Gleichgewicht entsprechend. Je schneller der Bus fährt, desto wahrscheinlicher kippt der Bus nach vorne und dann nach hinten, wenn er sehr scharf und plötzlich bremst, wodurch Sie vorwärts rutschen. Bereiten Sie sich auf die Möglichkeit vor.

Schritt 5. Kennen Sie Ihre Route
Wenn Sie zum ersten Mal fahren, überprüfen Sie die Streckenkarte, um zu sehen, wie oft der Bus sowohl an planmäßigen Haltestellen als auch an Ampeln hält. Machen Sie sich mit der Route vertraut, je öfter Sie sie fahren. Achten Sie auf die Beschaffenheit des Straßenbelags sowie auf die Tageszeit und deren Einfluss auf Verkehrsstaus, um besser vorhersehen zu können, wie oft der Bus verlangsamen, bremsen oder anhalten kann.
Tipps
- Diese Technik funktioniert am besten für Shuttlebusse, die häufige, vorhersehbare Stopps einlegen.
- Entspannen. Ruckelnde Bewegungen können Sie aus dem Gleichgewicht bringen. Stellen Sie sich vor, Sie seien Surfer oder Skateboarder.
- Diese Tipps funktionieren auch gut für U-Bahnen und Stadtbahnen.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, schräg im Bus zu stehen. Dies gibt Stabilität sowohl für seitliche als auch für Vorwärts-Rückwärts-Bewegungen!
- Wenn Sie zu weit von einem Handlauf oder einer Stange entfernt sind, vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen. Wenn Sie 5'7" oder größer sind, sollten Sie sich abstützen können, indem Sie einfach Ihre Hand hochheben und gegen die Decke des Busses drücken.
Warnungen
- Halten Sie Ausschau nach anderen Passagieren, die möglicherweise nicht in der Lage sind, den Boden zu halten.
- Dies ist nicht als Ersatz für das Festhalten an den Handläufen gedacht. Die Handläufe dienen Ihrer Sicherheit, verwenden Sie diese nach Möglichkeit.
- Stehen Sie nicht auf, wenn Sie nicht müssen. Nehmen Sie nach Möglichkeit Platz, um Unfälle zu vermeiden.