Viele große Geräte werden direkt aus Hochspannungsleitungen gespeist. Diese Leitungen übersteigen in den meisten Haushalten den 120-Volt-Wechselstromstandard bei weitem. 240 Volt Wechselstrom und 480 Volt Wechselstrom werden üblicherweise für diese großen Geräte wie Motoren, Industriemaschinen und große Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Trockner verwendet. Diese Spannungen müssen von den standardmäßigen 120 Volt Wechselstrom galvanisch getrennt werden. Schütze werden verwendet, um diese Isolierung bereitzustellen. Schütze verwenden eine 120-Volt-Standardspannung, um eine Magnetspule zu erregen, wodurch ein Satz interner Kontakte geschlossen wird und das Gerät mit einer höheren Leistung versorgt wird. Verwenden Sie diese Tipps, um zu erfahren, wie Sie ein Schütz verdrahten.
Schritte

Schritt 1. Erwerben Sie das Schütz
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Schützes sowohl in Bezug auf Spannung als auch Strom ausgelegt sind, um die erwartete Last zu bewältigen, die von der mit Strom versorgten Ausrüstung benötigt wird. Schütze sind im Bau- und Baufachhandel sowie in einigen größeren Baumärkten erhältlich.

Schritt 2. Studieren Sie die Herstellerinformationen des Schützes
Die Herstellerinformationen identifizieren die 2 Eingangspins für die 120-Volt-AC-Steuerung. Es können 2 oder mehr Sätze von identifizierten Ausgangskontakten sein. Diese Kontakte können auf dem Etikett als Schließer (NO) und Öffner (NC) gekennzeichnet sein. Diese Kontakte können auch als Zeichnung einer Linie von einem Kontakt, die in einem Punkt endet (dem Öffnerkontakt) und einer anderen Linie von einem anderen Kontakt, der sich in der Nähe des Punktes befindet, den Punkt jedoch nicht berührt (der Schließerkontakt), dargestellt werden.

Schritt 3. Suchen Sie nach einem Hilfsausgangskontakt
Einige Schütze liefern einen Hilfsausgangskontakt als Signal an den isolierten Teil des Stromkreises, dass das Schütz erregt wurde. Dieser Hilfskontakt ist für die höhere Spannung nicht ausgelegt. Stattdessen sollte es mit 120 Volt AC bewertet werden.

Schritt 4. Verlegen Sie die Drähte
Entfernen Sie die gesamte Stromversorgung zu den Drähten. Führen Sie alle Eingangs- und Ausgangskabel zum Schütz. Diese Drähte sollten in den Herstellerinformationen bewertet werden. Verwenden Sie Abisolierzangen, um überschüssige Länge von den Drahtenden abzuschneiden, und stellen Sie sicher, dass die Drähte lang genug sind, um den vorgesehenen Kontakt zu erreichen. Abisolierzangen sind im Baumarkt und im Elektrofachhandel erhältlich.

Schritt 5. Die Drähte abisolieren
Verwenden Sie die Abisolierzange, um einen halben Zoll (13 mm) von den Enden jedes Drahtes abzuisolieren. Wenn der Draht verseilt ist, verdrillen Sie den freiliegenden Draht, um sicherzustellen, dass keine Drähte hängen bleiben. Verirrte Stränge können unbeabsichtigt mit einem Gerät in Kontakt kommen und Schäden verursachen.

Schritt 6. Verdrahten Sie die Eingänge und die Hilfskontakte
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Halteschrauben in den Kontaktblöcken für die Drähte. Führen Sie die Adern nur so weit ein, dass keine Isolierung in den Kontaktbereich des Blocks gedrückt wird. Achten Sie darauf, dass keine vereinzelten Litzen aus dem Kontaktblock herausragen. Ziehen Sie die Schrauben an den Kontaktblöcken fest.

Schritt 7. Schalten Sie das Schütz ein
Legen Sie die Steuerspannung an den Eingang an. Achten Sie darauf, dass das Schütz beim Einrasten klickt. Schalten Sie das Schütz stromlos.

Schritt 8. Verbinden Sie die Ausgänge
Stecken Sie das abisolierte Ende jedes Drahtes in den entsprechenden Kontaktblock, nachdem Sie die Schraube des Blocks gelöst haben. Achten Sie darauf, dass keine vereinzelten Drahtlitzen aus den Kontaktblöcken herausragen. Ziehen Sie die Schrauben der Kontaktblöcke fest.